Vorschau
Diese Filme laufen demnächst im Rex Lichtspieltheater und/oder der Neuen Filmbühne:
Das Leben meiner Mutter
Ab demnächst im Rex

Wie das Leben manchmal spielt
Ab demnächst im Rex
F / 2023

Rosenschlacht
Ab 02.10. im Rex
USA / 2025

Nur für einen Tag
Ab 02.10. in der Neuen Filmbühne
F / 2024
Die aufstrebende Gourmetköchin Cécile (Juliette Armanet) und ihr Lebensgefährte Sofiane (Tewfik Jallab) stehen zwei Wochen vor der Eröffnung ihres ersten eigenen Restaurants in Paris. Was ihr noch fehlt, ist der eine, entscheidende Signature Dish. Mitten in den Vorbereitungen erreicht sie die Nachricht vom dritten Herzinfarkt ihres Vaters Gérard (François Rollin). Kurz entschlossen reist sie – zumindest für einen Tag – zurück in das verschlafene Provinznest ihrer Kindheit.
Doch der Besuch verläuft anders als geplant. Ihre Mutter Fanfan (Dominique Blanc) kämpft mit der familieneigenen Truckerkneipe an der Schnellstraße, in der Pommes frites fester Menübestandteil sind. Gérard, wie seine Tochter leidenschaftlicher Koch, hat sich selbst aus dem Krankenhaus entlassen. Und dann ist da noch Raphaël (Bastien Bouillon), Céciles Jugendliebe, der alte Gefühle aufwühlt. Zwischen Fritteuse, Erinnerungen und neuen Fragen gerät Céciles Leben ins Wanken. Ein einziger Tag – und nichts ist mehr ganz so klar wie vorher. Außer vielleicht, dass das Leben selten nach Rezept verläuft. Mehr Infos zum Film unter

Karla
Ab 02.10. | 04.10. um 16 Uhr mit Regisseurin Christina Tournatzés in der Neuen Filmbühne
D / 2025
Inspiriert von einem wahren Gerichtsfall erzählt Karla von einem jungen Mädchen, das den Mut findet, für sich selbst einzustehen – und dadurch auch anderen eine Stimme gibt. Elise Krieps berührt in ihrer ersten Rolle mit stiller Kraft und unerschütterlicher Präsenz. Rainer Bock und Imogen Kogge verstärken das eindrucksvolle Ensemble mit großer Tiefe.
Ein kraftvoller Film über Zivilcourage, Selbstermächtigung – und das Recht, gehört zu werden. Mehr Infos zum Film unter

Amrum
Ab 09.10. | Preview: Sonntag, 05.10. um 17:30 Uhr im Rex
D / 2025

The Royal Opera Saison 2025/26- Tosca
Ab Sonntag, 05.10. um 10:45 Uhr im Rex
OmU
GB / 2025
ROYAL OPERA KINO SAISON 2025/26 im Rex-Kino
Erleben Sie exklusive Opern- und Ballettübertragungen der Royal Opera House Saison 2025/26 im Rex-Kino – sonntags um 10:45 Uhr.
Eintritt: 22 € / 20 € / 12 € (Kinder bis einschl. 14 Jahre)
The Royal Opera – Tosca
Sonntag, 05.10.2025, 10:45 Uhr
Im vom Krieg zerrissenen Rom kämpfen Floria Tosca und Mario Cavaradossi für ihre Liebe und ihre Kunst – doch als Cavaradossi einem entflohenen Häftling hilft, wird ihr Leben zur tödlichen Seifenblase. In Oliver Mears’ beeindruckender Neuinszenierung verschmilzt Puccinis packendes Werk mit modernem Ambiente und hochkarätiger Besetzung. Ein Opernabend, der unter die Haut geht.
Demnächst im Programm:
The Royal Ballet – La Fille mal gardée
Sonntag, 09.11.2025, 10:45 Uhr – Charmante Ballettkomödie voller ländlicher Leichtigkeit und anmutiger Tanzmomente.
The Royal Ballet – Cinderella
Sonntag, 30.11.2025, 10:45 Uhr – Romantisch-opulentes Märchenballett mit glanzvollen Bildern und gefühlvollen Pas de deux.
The Royal Ballet – Der Nussknacker
Sonntag, 14.12.2025, 10:45 Uhr – Weihnachtsklassiker mit Tschaikowskys unvergänglicher Musik, ideal für die ganze Familie.
The Royal Opera – La traviata
Sonntag, 18.01.2026, 10:45 Uhr – Verdis Oper über Liebe, Opfer und gesellschaftliche Zwänge – dramatisch, bewegend, berührend.
The Royal Ballet – Woolf Works
Sonntag, 15.02.2026, 10:45 Uhr – Modernes Ballett inspiriert von Virginia Woolfs Poesie – tänzerisch-intellektuell und visuell eindrucksvoll.
The Royal Ballet – Giselle
Sonntag, 08.03.2026, 10:45 Uhr – Romantische Tragödie über Liebesleid und Erlösung – zeitlos schön und zutiefst berührend.
The Royal Opera – Siegfried
Sonntag, 05.04.2026, 10:45 Uhr – Monumentaler Teil aus Wagners Ring-Zyklus voller Mythen, Macht und packender Musik.
The Royal Opera – Die Zauberflöte
Sonntag, 26.04.2026, 10:45 Uhr – Mozarts zauberhaftes Märchen über Weisheit, Liebe und die Kraft der Musik.

Puppentheater Barbarella - Räuber Hotzenplotz
Ab Samstag, 11.10. um 14 Uhr im Rex
D / 2025
Am Samstag, den 11. Oktober 2025 um 14:00 Uhr gastiert das Puppentheater Barbarella im Rex-Theater Endenich, Frongasse 9 mit der beliebten Inszenierung „Der Räuber Hotzenplotz“ – nach dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler. Die Aufführung bleibt der Originalgeschichte mit der Kaffeemühle treu und entführt Jung und Alt in ein liebevoll gestaltetes Puppenspiel voller Spannung und Witz.
Eintritt & Reservierung
Erwachsene: 11 €
Kinder: 10 €
Reservieren Sie Ihre Plätze bitte per SMS oder WhatsApp unter 0178-8373718.

Kinderwagen-Kino - Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien
Ab Mittwoch, 15.10. um 11 Uhr im Rex
F D / 2025
AB JETZT NEU: jeden 3. Mittwoch im Monat!
Nächste Vorstellung: Mittwoch, 15.10. um 11 Uhr
Peru in den 1930er Jahren: Während sich in Europa der Faschismus ausbreitet, verdient sich die junge Dresdnerin Maria Reiche (Devrim Lingnau) als Mathematiklehrerin in der Hauptstadt Lima. Doch ihre wahre Berufung wartet weiter südlich der kosmopolitischen Metropole, in der Wüste von Nazca. Der französische Archäologe Paul (Guillaume Gallienne) überredet Maria, für ihn einige Schriftstücke zu übersetzen, von denen er sich Hinweise auf ein uraltes Kanalsystem in der Gegend erhofft. Stattdessen stoßen sie mitten in der staubigen Einsamkeit auf eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte: gigantische, mit mathematischer Präzision in den Sand gescharrte Linien und Figuren, die Maria sofort in ihren Bann ziehen.
Kinderwagen Kino:
Matinee-Vorstellung mit einem aktuellen Film für Eltern mit einem Säugling bis zu 18 Monaten.
Regulärer Eintritt, Kinder haben freien Eintritt. Es ist etwas leiser als normal und das Saallicht ist auch nicht ganz abgedunkelt.

A House of Dynamit
Ab 16.10. im Rex
OmU
USA / 2025

Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Ab 16.10. | Preview: 14.10 um 17 Uhr mit Regisseurin Laura Piani im Rex

Ai Weiweis Turandot
Ab Sonntag, 19.10. um 11 Uhr im Rex

Franz K.
Ab 23.10. im Rex

Das Verschwinden des Josef Mengele
Ab 23.10. im Rex
D F / 2025

Seid einfach wie ihr seid
Ab Mittwoch, 29.10. um 20 Uhr in der Neuen Filmbühne
Mittwoch, 29.10. um 20 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Alice Gruia und Mitproduzentin Corinna C. Poetter in der Neuen Filmbühne.
Filmstudentin Willie Lindmann will ihren Abschlussfilm über das Zusammentreffen ihrer Eltern drehen, die sich seit 20 Jahren nicht gesehen haben. So einfach die Idee, so kompliziert die Umsetzung: Neben ihren Eltern stehen auch noch Stiefmutter und Adoptivbruder auf der Matte. Längst verdrängte Emotionen kommen hoch und die werden dann auch noch vor laufender Kamera verewigt. Eigentlich wollen alle nur weg, aber jeder hat seinen ganz persönlichen Grund um zu bleiben.
Ein tragikomisches Found-Footage-Kammerspiel über den Schein und das Sein dahinter, in einer ganz normalen (Patchwork-)Familie.
„Seid einfach wie ihr seid“ ist das Spielfilmdebüt der in Bonn aufgewachsenen Filmemacherin und Schauspielerin. Sie wurde u.a. in Ludwigshafen mit dem Filmkunstpreis fürs beste Drehbuch ausgezeichnet, „für dieses künstlerische und psychologische Meisterwerk über Familienbande.“

Exhibition on Screen Kinosaison 2025/26 - Caravaggio
Ab Sonntag, 16.11. um 11 Uhr im Rex
OmU (Englisch)
GB / 2025
EXHIBITION ON SCREEN 2025/26 im Rex-Kino
Faszinierende Dokumentarfilme über die größten Künstler aller Zeiten – sonntags um 11 Uhr, mit Folgeterminen.
CARAVAGGIO
Sonntag, 16. November 2025, 11 Uhr + Folgetermine
Nach fünf Jahren Produktionszeit ist dies der umfassendste Film, der je über Caravaggio gedreht wurde. Wir sehen Meisterwerke, hören den Künstler selbst – aufgenommen am Vorabend seines rätselhaften Todes – und erleben so authentische Einblicke wie nie zuvor. Die preisgekrönten Filmemacher Phil Grabsky und David Bickerstaff gehen den Geheimnissen in Caravaggios Leben nach und enthüllen, was seine Werke über den Mann hinter dem Pinsel verraten.
TURNER UND CONSTABLE
Sonntag, 15. März 2026, 11 Uhr + Folgetermine
Zwei Giganten der britischen Malerei – und erbitterte Rivalen. Anlässlich des 250. Geburtstags bringt das Tate Britain ihre Werke in einer großen Ausstellung zusammen. Exhibition on Screen erhält exklusiven Zugang und zeigt die Lebenswege, Stile und Gegensätze der beiden Meister, deren Bilder Kritiker einst als „Feuer und Wasser“ beschrieben.
FRIDA KAHLO
Sonntag, 17. Mai 2026, 11 Uhr + Folgetermine
Die Ikone der modernen Kunst in einer erweiterten Fassung des preisgekrönten Films – ergänzt durch exklusives Material der Tate-Ausstellung 2026. Ein intimer Blick auf ihre Werke, Briefe und ihr bewegtes Leben, voller Farben, Emotionen und Revolution.
