
Die Filme in der Woche vom 17.04. bis 23.04.2025:
Regie: Gilles Lellouche
F / 2024
2. Woche
„Mit 13 César-Nominierungen ist "Beating Hearts" einer der erfolgreichsten Filme in Frankreich überhaupt: ein bildgewaltiger, laut pochender, aufwühlender Film - wie ein wilder Herzschlag.“ – NDR
„Fünf Millionen Zuschauer allein in den französischen Kinos: Das Liebes- und Gangsterdrama »Beating Hearts« ist ein Vergnügen aus lustigem Bilderkrawall und viel Musik – und überzeugt durch ein junges Darstellerpaar.“ – Der Spiegel
„In diesem zeigt sich Gilles Lellouche als ein Regisseur ohne Maß und Mitte. Sein Film gibt 160 Minuten lang Vollgas (…) wer sich davon mitreißen lässt, so wie es in Frankreich mehr als fünf Millionen Kinobesucher taten, der darf sich an großem Gefühlskino erfreuen.“ – FAZ
„Wie zwei Teenager füreinander brennen, kann niemand so erzählen wie die Franzosen.“ – SZ
„Die wildeste Liebesgeschichte des Frühlings: Beating Hearts ist Liebesgeschichte, Gangsterdrama und Gesellschaftsporträt in einem – und diese Mischung funktioniert. Dem Regisseur gelingt es, die Intensität der Liebe spürbar zu machen. Hervorragend besetzt, erzählt der Film eine Amour fou, die ehrlich und leidenschaftlich wirkt – mit Szenen, die unvergesslich sind.“ – kinokino, BR
„Der französische Schauspieler Gilles Lellouche erzählt in seiner dritten Regiearbeit mit ungestümer wilder Energie von einer Amour fou und überhaupt von der Liebe in all ihren unzähmbaren Formen, mitreißend nicht zuletzt durch viel Zeitkolorit der 80er Jahre und die entsprechende Musik“ – epd Film
Nordfrankreich in den 80er-Jahren. Jackie und Clotaire wachsen zwischen den Schulbänken und den Hafendocks auf. Sie studiert, er hängt rum. Ihre Wege kreuzen sich und es ist die große Liebe. Die Verwicklungen des Lebens und Bandengewalt trennt sie, doch als Clotaire seine Haftstrafe abgesessen hat, für ein Verbrechen, das er nicht begangen hat, versucht er, Jackies Herz zurückzugewinnen, die schon weitergezogen ist…
Mehr Infos zum Film unter

Regie: Anne Fontaine
F B / 2023
1. Woche
Mehr Infos zum Film unter

Regie: Tom Tykwer
D / 2025
7. Woche
Nach sieben Jahren und vier Staffeln mit der TV-Serie „Babylon Berlin“ hat Autor und Regisseur Tom Tykwer mit DAS LICHT wieder einen Film für die große Leinwand gedreht.
Tom Tykwer über seinen Film: „Nach einer ziemlich langen Zeit, die ich mit ‚Babylon Berlin’ in den rauschenden 20er Jahren verbracht habe, darf ich mich endlich wieder unserer Gegenwart zuwenden. In DAS LICHT wird gestritten, gerungen und gekämpft, aber es wird auch gelacht, gesungen und getanzt. Der Film will das Spektrum der Gefühle und die entsprechenden erzählerischen Möglichkeiten herausfordern. Und die Figuren sind mir sehr vertraut. So will ich versuchen, ihre Zerrissenheit und gleichzeitige Verbundenheit für das Publikum zu spiegeln und spürbar zu machen.“
Mehr Infos zum Film unter

Regie: Peter Cattaneo
1. Woche
Mehr Infos zum Film unter

Regie: Raoul Peck
Frei ab 12 Jahren
F USA / 2024
1. Woche
Mit Coles geborgenen Bildern und Texten rekonstruiert Peck den Lebensweg eines engagierten und bahnbrechenden Künstlers, dessen Werk von der Wut über das Schweigen im Angesicht der Schrecken des Apartheid-Regimes beseelt ist. „Ernest Cole: Lost and Found“ wurde in Cannes mit dem Preis für den Besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. Ein Meisterwerk des politisch bewussten Kinos!
Mehr Infos zum Film unter

Regie: Ali Ray
Frei ab 0 Jahren
GB / 2024
4. Woche
Wie kam es zu dieser ersten bahnbrechenden Ausstellung vor 150 Jahren? Wer waren die eigenwilligen Persönlichkeiten, die auf so radikale und provokative Weise den Pinsel schwangen? Die spektakuläre Ausstellung des Musée d'Orsay wirft einen neuen Blick auf diese außergewöhnliche Geschichte von Leidenschaft und Rebellion. Die Geschichte wird nicht von Historikern und Kuratoren erzählt, sondern von denjenigen, die den Beginn des Impressionismus miterlebt haben: den Künstlern, der Presse und der Bevölkerung von Paris im Jahr 1874.
Entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem Musee d'Orsay und der National Gallery of Art, Washington D.C.
Eintritt: 12 € / 10 € ermäßigt
Mehr Infos zum Film unter

Regie: Luzia Schmid
D / 2025
3. Woche
“Ich will alles” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.
Mehr Infos zum Film unter

Regie: Ido Fluk
D PL B / 2024
11. Woche
Mehr Infos zum Film unter

Regie: Eric Besnard
F / 2024
2. Woche
Mehr Infos zum Film unter

Regie: Joon-Ho Bong
Frei ab 12 Jahren
USA ROK / 2025
2. Woche
Mehr Infos zum Film unter

Regie: Mehdi Idir und Grand Corps Malade
F / 2024
1. Woche
Mit weit mehr als 1000 Liedern, die in unzähligen Sprachen interpretiert wurden, hat Charles Aznavour Generationen begeistert. Tahar Rahim (DER MAURETANIER) verkörpert den legendären Chansonnier in diesem beeindruckenden Biopic intensiv und authentisch mit all seinen Facetten.
Mehr Infos zum Film unter

Regie: Daryl Hannah
USA / 2024
1. Woche
Coastal bietet einen Blick hinter die Kulissen des unangepassten Künstlers Neil Young, von seinen alltäglichen Beobachtungen im Tourbus bis zu seinen offenen, ironischen Scherzen mit dem Publikum. Der Film zeigt Songs, die selten, wenn überhaupt, live gespielt werden und in atemberaubend schönen Theatern aufgeführt werden.
Einheitspreis: 12 €
Mehr Infos zum Film unter

Regie: Céline Sallette
F B / 2024
6. Woche
Mehr Infos zum Film unter
