Mittwoch um 20:00 Uhr

Regie: Denis Villeneuve

Frei ab 12 Jahren
USA / 2017
8. Woche
Plakatmotiv "Blade Runner 2049"
30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films fördert ein neuer Blade Runner, der LAPD Polizeibeamte K (Ryan Gosling), ein lange unter Verschluss gehaltenes Geheimnis zu Tage, welches das Potential hat, die noch vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen ins Chaos zu stürzen. Die Entdeckungen von K führen ihn auf die Suche nach Rick Deckard (Harrison Ford), einem seit 30 Jahren verschwundenen, ehemaligen LAPD Blade Runner.

Denis Villeneuve (Arrival, Sicario) führte Regie bei diesem mit Spannung erwarteten Sci-Fi-Thriller. Neben Harrison Ford (Indiana Jones, Star Wars: Das Erwachen der Macht), der erneut in seine legendäre Rolle des Rick Deckard schlüpft, zählen Ryan Gosling (La La Land, Drive), Ana de Armas (War Dogs), Sylvia Hoeks, Robin Wright (House of Cards, Die Lincoln Verschwörung), Mackenzie Davis (Always Shine), Carla Juri (Feuchtgebiete, Finsterworld), Lennie James (The Walking Dead), Dave Bautista (Guardians of the Galaxy) und Jared Leto (Suicide Squad, Dallas Buyers Club) zu dem hochkarätig besetzten Cast. Als Produzenten fungieren Andrew A. Kosove, Broderick Johnson, Bud Yorkin und Cynthia Yorkin. Als Executive Producer zeichnen Ridley Scott, Tim Gamble, Frank Giustra, Yale Badick, Val Hill sowie Bill Carraro verantwortlich.

"Ein bahnbrechendes Sci-Fi-Meisterwerk" Die ersten Kritiken überschlagen sich in Lobeshymnen!

"Blade Runner 2049" ist grandioser als das Original" - SZ

Ein Film zum Staunen. - FAZ

"Blade Runner 2049“ entpuppt sich nicht nur als einer der besten Science-Fiction-Filme des Jahres oder der Dekade, sondern als einer der besten Science-Fiction-Filme überhaupt." 5/5 Sterne - filmstarts.de

'Blade Runner 2049' outclasses the influential original with sci-fi spectacle"
"Blade Runner 2049, the best film so far this year..." - USA TODAY



Mehr Infos zum Film unter http://www.bladerunnerfilm.de/site/
Donnerstag bis Samstag, Montag bis Dienstag um 20:15 Uhr
Samstag, Dienstag um 14:15 Uhr
Sonntag um 18:15 Uhr
Mittwoch um 16:00 Uhr

Regie: Aki Kaurismäki

Frei ab 0 Jahren
S F / 2023
5. Woche
Plakatmotiv "Fallende Blätter"

 Der neue Film von Aki Kaurismäki!

Publikumspreis Filmfest München!

"Ein Film wie eine Umarmung!" (film-rezensionen.de)

"Ein absoluter Glücksfall fürs Kino! ... Mit einer tragikomischen, zutiefst berührenden Brillanz, die absolut einzigartig und zeitlos ist." (filmstarts.de)

FALLENDE BLÄTTER erzählt von zwei einsamen Menschen (Alma Pöysti und Jussi Vatanen), die zufällig im nächtlichen Helsinki aufeinander treffen. Beide sind auf der Suche nach der Liebe ihres Lebens. Der Weg zu diesem Ziel wird erschwert durch die Alkoholsucht des Mannes, verlorene Telefonnummern, die Unkenntnis des Namens und der Adresse des jeweils anderen – und nicht zuletzt durch die allgemeine Tendenz des Lebens, denjenigen, die ihr Glück suchen, Steine in den Weg zu legen.

Diese sanfte Tragikomöde kann als "vierter Teil" von Aki Kaurismäkis Arbeitertrilogie (Schatten im Paradies, Ariel und Das Mädchen aus der Streichholzfabrik) angesehen werden.


Mehr Infos zum Film unter https://www.pandorafilm.de/filme/fallende-blatter.html
Sonntag um 20:00 Uhr

Regie: Christopher Nolan

OmU
Frei ab 12 Jahren
USA / 2013
2. Woche
Plakatmotiv "Interstellar"
In enger Abstimmung mit einem der angesehensten theoretischen Physiker unserer Zeit, Kip Thorne, erzählt Meister-Regisseur Christopher Nolan („Inception", „The Dark Knight"-Trilogie) von den interstellaren Expeditionen einer Gruppe Wissenschaftler, die mit Hilfe eines jüngst entdeckten Wurmlochs zu gänzlich unerforschten Gebieten des Weltalls aufbrechen...
Mehr Infos zum Film unter https://www.youtube.com/watch?v=k-iI-vftGGE
Sonntag um 11:00 Uhr

Regie: Felix von Boehm und Dominik Graf

Frei ab 0 Jahren
D / 2022
6. Woche
Plakatmotiv "Jeder schreibt für sich allein"
Ein Dokumentarfilm von Dominik Graf, durch den die Zuschauer:innen gemeinsam mit Anatol Regnier geführt werden.

Dominik Graf widmet sich in seinem Essayfilm den Schriftstellern und Schriftstellerinnen, die zwischen 1933 und 1945 in Deutschland geblieben sind. Zu ihnen zählen Hans Fallada, Gottfried Benn, Erich Kästner, Ina Seidel und Hanns Jobst. Graf widmet sich der Frage, welche Haltung diese Autoren gegenüber den Nationalsozialisten in ihrem Schreiben, Denken und Handeln hatten und wie sie zu den Autoren im Exil – zum Bespiel Bertolt Brecht, den Manns und Lion Feuchtwanger – standen. War es den in Deutschland gebliebenen Schreibern möglich, sich mit dem Nationalsozialismus zu arrangieren?

Mehr Infos zum Film unter https://www.lupa-film.com/unsere-produktionen/jeder-schreibt-fuer-sich-allein/

Kasper und der Polizist EINTRITT FREI

Dienstag um 13:30 Uhr

Regie: Gabi Busch

Frei ab 5 Jahren
D / 2023
2. Woche
Plakatmotiv "Kasper und der Polizist"
Kasper und der Polizist
Samstag, 10.09. um 14 Uhr im Rex-Kino.

Erwachsene: 5 Euro
Kinder: Freier Eintritt

Amateuerfilm mit Kasperpuppen für Kinder und Erwachsene ab ca. 4 Jahren.

26 Minuten





Mittwoch um 17:45 Uhr

Regie: Celine Song

USA ROK / 2023
14. Woche
Plakatmotiv "Past Lives - In einem anderen Leben"
In ihrer Kindheit in Seoul waren Nora und Hae Sung unzertrennliche Freunde. Bis Noras Familie nach Toronto auswandert und sich die beiden Zwölfjährigen aus den Augen verlieren. 20 Jahre später beschließt Hae Sung (Teo Yoo) seine Jugendfreundin für ein paar Tage in New York zu besuchen. Nora (Greta Lee) lebt dort als angehende Autorin und ist bereits seit sieben Jahren glücklich mit Arthur (John Magaro) verheiratet. Das Wiedersehen von Nora und Hae Sung konfrontiert die beiden mit ihrer tiefen Verbundenheit, unausweichlichen Fragen nach Liebe, Schicksal und den Entscheidungen, die ein Leben ausmachen…

Mit PAST LIVES – IN EINEM ANDEREN LEBEN gibt die in New York lebende Autorin Celine Song ihr Kinodebüt als Regisseurin und Drehbuchautorin. Mit großem Fingerspitzengefühl inszeniert sie die emotionale und autobiografisch gefärbte Geschichte zweier Freunde, die durch den Lauf des Lebens getrennt werden und nach zwei Jahrzenten wieder zueinander finden.

Mehr Infos zum Film unter https://www.studiocanal.de/title/past-lives-in-einem-anderen-leben-2023/
Donnerstag bis Sonntag um 16:00 Uhr
Montag bis Dienstag um 18:00 Uhr

Regie: Niels Arden Oplev

DK / 2023
1. Woche
Plakatmotiv "Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris"
Diese Busreise wird so schnell niemand vergessen. Denn als Inger ihre Schwester Ellen und deren Mann Vagn im Herbst 1997 auf einen Kurztrip nach Paris begleitet, läuft nicht alles nach Plan. Inger fällt unter den anderen Reisenden auf. Offen erklärt sie ihre psychologische Situation: sie ist schizophren. Dies zeigt sich vor allem in ihrer Unverblümtheit, die nicht allen gefällt. Schnell gerät die Familie zwischen Unverständnis und Vorurteile. Doch in Paris angekommen wird klar, dass alle so ihr Päckchen mit sich rumtragen. Während eines der mitreisenden Paare in einer Ehekrise steckt, freundet sich Inger mit deren Sohn an, der fasziniert ist von ihrer Direktheit. Und so verwickelt Inger die kleine Reisegruppe in ihr ganz eigenes Abenteuer, dass sie schon bald vor die Wohnungstür einer verschollenen Liebe führt.

Die bewegende Komödie von BAFTA-Preisträger Niels Arden Oplev (VERBLENDUNG) trifft mitten ins Herz. Mit einer gelungenen Mischung aus Drama und Komödie wurde ROSE in Skandinavien zum Überraschungshit an den Kinokassen. In der Hauptrolle brilliert die großartige dänische Schauspielerin Sofie Gråbøl, bekannt als Kommissarin Lund.


Mehr Infos zum Film unter https://mindjazz-pictures.de/filme/rose/
Donnerstag bis Samstag um 18:15 Uhr
Sonntag um 14:05 Uhr
Montag bis Dienstag um 16:00 Uhr
Mittwoch um 14:00 Uhr

Regie: Rainer Kaufmann

Frei ab 6 Jahren
D / 2023
5. Woche
Plakatmotiv "Weißt du noch"
Verliebt, verlobt, verheiratet. Die ganz große Liebe. Für immer. So beginnt es. Aber wieso endet es meist anders? Dass das schönste Gefühl der Welt, diese Musik im Herzen, so oft vergeht und vergessen wird? Marianne und Günter, seit über 50 Jahren verheiratet, wissen es nicht. Die Kinder sind aus dem Haus, geblieben ist freudlose Routine und eine gewisse Resignation. Und dann ist da noch die Sache mit ihrem Gedächtnis: in letzter Zeit scheinen sie zunehmend vergesslicher zu werden. So wie Günter offenbar heute ihren Hochzeitstag vergessen hat.

Doch das hat er keineswegs: von einem Freund hat er eine völlig neue Pille besorgt, die sämtliche Erinnerungen in Rekordzeit zurückbringen soll. Das Wunder geschieht: plötzlich ist alles wieder da. Gemeinsam reisen sie in ihrer Zeit zurück, zu den Höhen und Tiefen ihres Lebens, bis sie sich endlich wieder an das Wichtigste erinnern: an das, worin sie sich verliebt haben.
Und so verlieben sie sich erneut – fühlen sich wieder jung, es ist wie ein Rausch, sie machen Pläne – nichts kann sie aufhalten. Doch was, wenn die Wirkung der Pille wieder nachlässt…?

Mehr Infos zum Film unter https://www.majestic.de/weisstdunoch/