Donnerstag bis Samstag um 16:35 Uhr
Sonntag um 14:00 Uhr

Regie: Fatih Akın

Frei ab 12 Jahren
D / 2025
12. Woche
Plakatmotiv "Amrum"
Amrum, Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker, nichts ist zu gefährlich oder zu mühsam für den 12-jährigen Nanning, um seiner Mutter in den letzten Kriegstagen zu helfen, die Familie zu ernähren. Mit dem ersehnten Frieden kommen allerdings völlig neue Konflikte, und Nanning muss lernen, seinen eigenen Weg zu finden.
Mehr Infos zum Film unter https://www.warnerbros.de/de-de/filme/amrum
Donnerstag bis Samstag um 20:45 Uhr OmU
Sonntag um 18:15 Uhr OmU
Montag um 20:15 Uhr OV
Dienstag um 20:15 Uhr OmU
Mittwoch um 18:00 Uhr OmU

Regie: Yorgos Lanthimos

Frei ab 16 Jahren
USA / 2025
3. Woche
Plakatmotiv "Bugonia"
Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden.
Mehr Infos zum Film unter https://www.upig.de/micro/bugonia
Donnerstag bis Samstag um 14:15 Uhr
Montag bis Dienstag um 15:40 Uhr
Mittwoch um 11:00 Uhr

Regie: Neele Leana Vollmar

D / 2025
4. Woche
Plakatmotiv "Dann passiert das Leben"
Hans, der als Schuldirektor kurz vor der Pensionierung steht, bewegt sich für seine Frau Rita eher wie ein Gast in ihrem Leben. Der gemeinsame Sohn ist längst aus dem Haus und die langjährige Ehe der beiden folgt einer eingespielten Routine, bei der Rita den Takt vorgibt. Und wenn es nach ihr geht, gibt es keinen Grund, irgendetwas daran zu ändern. Überhaupt: sie mag keine Veränderungen. Die neuen Fliesen im Bad sind nur der Anfang von etwas, das Rita große Sorgen macht.

Auf einmal werden alte Wunden wieder sichtbar. Auf einmal fällt den beiden auf, wie wenig sie über das Leben ihres Sohnes wissen. Auf einmal ist da diese Leere im Leben der beiden. Auf einmal ist nicht mehr klar, ob sie zwei Einzelne oder ein Paar sind. Doch dann passiert das Leben…

Mehr Infos zum Film unter https://www.majestic.de/dann_presseserver/
Mittwoch um 15:30 Uhr

Regie: Kirill Serebrennikov

Frei ab 12 Jahren
D F / 2025
7. Woche
Plakatmotiv "Das Verschwinden des Josef Mengele"
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem NS-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz praktiziert hatte, die Flucht aus Deutschland. Mit Hilfe von SS-Soldaten und der Unterstützung wohlhabender südamerikanischer Familien ging er nach Argentinien, um unterzutauchen. Von Buenos Aires nach Paraguay, mit Aufenthalten im brasilianischen Urwald, organisierte der sogenannte Todesengel sein methodisches Verschwinden und entging jeglicher Form von Prozess.
Mehr Infos zum Film unter https://dcmstories.com/movie/das-verschwinden-des-josef-mengele/
Sonntag um 20:30 Uhr

Regie: Guillermo del Toro

OmU
Frei ab 16 Jahren
USA / 2025
2. Woche
Plakatmotiv "Frankenstein"

Bevor Guillermo del Toros erwartete Neuverfilmung des Klassikers bei Netflix startet, zeigen wir den Film einmalig auf der großen Leinwand am Mittwoch, 05.11. um 18 Uhr in OmU.

In seiner unverwechselbaren Handschrift erweckt del Toro den Mythos von Mary Shelley zu neuem Leben als visuell überwältigendes Gothic-Drama über Schöpfung, Einsamkeit und Menschlichkeit. Oscar Isaac spielt den genialen, getriebenen Wissenschaftler, Jacob Elordi das empfindsame Geschöpf, Mia Goth die tragische Verbindung zwischen beiden.


Mehr Infos zum Film unter https://www.frankensteingdt.com/synopsis/
Samstag um 12:30 Uhr
Montag bis Dienstag um 14:00 Uhr

Regie: Chana Gazit, Maia E. Harris, Jeff Bieber

USA D / 2025
15. Woche
Plakatmotiv "Hannah Arendt - Denken ist gefährlich"
Nach langer Zeit widmet sich wieder ein Kinofilm der bedeutenden Philosophin Hannah Arendt – Aktivistin, Medienstar und furchtlose Denkerin „ohne Geländer“. Durch Originalzitate aus Arendts Essays und Briefen, vorgetragen von Nina Hoss, sowie atmosphärische Archivaufnahmen entsteht ein intimes Porträt einer Intellektuellen, die trotz Holocaust und Exil nie ihren Stolz verlor. Der Film zeigt, wie Arendt als Jüdin und Widerstandskämpferin die Welt zu verstehen suchte – und warum ihre Gedanken über die Katastrophen des 20. Jahrhunderts direkt zu uns im Hier und Jetzt sprechen.
Mehr Infos zum Film unter https://barnsteiner-film.de/hannah_arendt/
Mittwoch um 13:30 Uhr

Regie: Christina Tournatzés

Frei ab 12 Jahren
D / 2025
8. Woche
Plakatmotiv "Karla"
1962, Deutschland: Die zwölfjährige Karla stellt sich mutig einer Welt entgegen, in der Kinder schweigen sollen. Sie widersetzt sich der Macht ihres Vaters, dem Schweigen ihrer Familie und einer Gesellschaft, die lieber wegsieht als zuhört. Doch Karla bleibt nicht stumm – sie spricht, klagt an und verändert damit mehr, als sie je für möglich gehalten hätte.

Inspiriert von einem wahren Gerichtsfall erzählt Karla von einem jungen Mädchen, das den Mut findet, für sich selbst einzustehen – und dadurch auch anderen eine Stimme gibt. Elise Krieps berührt in ihrer ersten Rolle mit stiller Kraft und unerschütterlicher Präsenz. Rainer Bock und Imogen Kogge verstärken das eindrucksvolle Ensemble mit großer Tiefe.

Ein kraftvoller Film über Zivilcourage, Selbstermächtigung – und das Recht, gehört zu werden.

Mehr Infos zum Film unter https://www.eksystent.com/karla.html
Donnerstag bis Samstag um 18:30 Uhr
Sonntag um 16:00 Uhr
Montag um 18:00 Uhr OmU Englisch
Dienstag um 18:00 Uhr
Mittwoch um 20:15 Uhr OmU Englisch

Regie: Jan Komasa

Frei ab 12 Jahren
USA / 2023
2. Woche
Plakatmotiv "The Change"
Ellen (Diane Lane), Professorin an der renommierten Georgetown University in Washington, D.C., und Chefkoch Paul (Kyle Chandler) feiern ihren 25. Hochzeitstag. Während sich die Gäste amüsieren, wird Ellen das Gefühl nicht los, die neue Freundin ihres Sohnes bereits zu kennen. Liz (Phoebe Dynevor) entpuppt sich als ehemalige Studentin, die wegen ihrer „antidemokratischen Thesen“ von der Uni geflogen ist. Jetzt steht sie kurz davor, mit der Bewegung „The Change“ einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel einzuleiten, der das gesamte politische System Amerikas erschüttert. Plötzlich muss Ellen nicht nur um den Zusammenhalt ihrer Familie, sondern für die Freiheit und Werte eines ganzen Landes kämpfen.

Aktueller denn je: THE CHANGE thematisiert die politischen und sozialen Veränderungen unserer Gesellschaft – nicht in den Hinterzimmern der Macht, sondern dort, wo auch wir sie jeden Tag hautnah erleben: in der eigenen Familie. Der polnischstämmige Regisseur Jan Komasa ist eine der spannendsten Stimmen des europäischen Kinos. All seine Filme greifen nuanciert brisante Themen auf und verknüpfen sie mit emotionaler Wucht. Komasas Drama CORPUS CHRISTI wurde 2020 in der Kategorie „Bester Internationaler Spielfilm“ für einen Oscar nominiert. Darüber hinaus erhielt der Film auch weltweit viele Preise und wurde in seiner Heimat Polen als Bester Film bei den Polish Film Awards geehrt.

Mehr Infos zum Film unter https://tobis.de/titel/the-change
Sonntag um 11:00 Uhr

Regie: diverse

Frei ab 12 Jahren
GB / 2025
2. Woche
Plakatmotiv "The Royal Opera Saison 2025/26 - Cinderella"

ROYAL OPERA KINO SAISON 2025/26 im Rex-Kino
Erleben Sie exklusive Opern- und Ballettübertragungen der Royal Opera House Saison 2025/26 im Rex-Kino – sonntags um 10:45 Uhr.
Eintritt: 22 € / 20 € / 12 € (Kinder bis einschl. 14 Jahre)

The Royal Ballet – Cinderella
Sonntag, 30.11.2025, 10:45 Uhr – Romantisch-opulentes Märchenballett mit glanzvollen Bildern und gefühlvollen Pas de deux.

Lassen Sie sich dieses Weihnachten in eine himmlische Welt entführen, in der ein bisschen Feenstaub Träume wahr werden lässt. Da Cinderella zu Hause festsitzt und von ihren verwöhnten Stiefschwestern zu allen möglichen Arbeiten verdonnert wird, ist ihr Leben fad und langweilig. Doch alles ändert sich, als sie einer mysteriösen Frau hilft… Mithilfe einer Prise Zauberei wird sie in eine ätherische neue Welt versetzt, in der Feen die Gaben der Jahreszeiten überbringen, Kürbisse zu Kutschen werden und die wahre Liebe wartet.

The Royal Ballet – Der Nussknacker
Sonntag, 14.12.2025, 10:45 Uhr – Weihnachtsklassiker mit Tschaikowskys unvergänglicher Musik, ideal für die ganze Familie.

The Royal Opera – La traviata
Sonntag, 18.01.2026, 10:45 Uhr – Verdis Oper über Liebe, Opfer und gesellschaftliche Zwänge – dramatisch, bewegend, berührend.

The Royal Ballet – Woolf Works
Sonntag, 15.02.2026, 10:45 Uhr – Modernes Ballett inspiriert von Virginia Woolfs Poesie – tänzerisch-intellektuell und visuell eindrucksvoll.

The Royal Ballet – Giselle
Sonntag, 08.03.2026, 10:45 Uhr – Romantische Tragödie über Liebesleid und Erlösung – zeitlos schön und zutiefst berührend.

The Royal Opera – Siegfried
Sonntag, 05.04.2026, 10:45 Uhr – Monumentaler Teil aus Wagners Ring-Zyklus voller Mythen, Macht und packender Musik.

The Royal Opera – Die Zauberflöte
Sonntag, 26.04.2026, 10:45 Uhr – Mozarts zauberhaftes Märchen über Weisheit, Liebe und die Kraft der Musik.


Mehr Infos zum Film unter https://www.rbo.org.uk/tickets-and-events/cinderella-details