
Die Filme in der Woche vom 30.11. bis 06.12.2023:
Samstag um 20:15 Uhr
Montag um 17:15 Uhr
Mittwoch um 20:00 Uhr OmU Sprache: Franzoesisch und Englisch
Regie: Justine Triet
F
/ 2023
10. Woche
10. Woche
Gewinner der 'Goldenen Palme' der Filmfestspiele in Cannes 2023
Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.arte.tv/de/videos/112597-064-A/justine-triet-anatomie-eines-erfolgs/
Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.
Mehr Infos zum Film unter

Sonntag um 13:00 Uhr
Regie: Wim Wenders
Frei ab 12 Jahren
D / 2023
9. Woche
D / 2023
9. Woche
In Anselm zeichnet Wim Wenders das Porträt eines der bedeutendsten bildenden Künstler unserer Zeit: Anselm Kiefer. Gedreht in 3D und in einer Auflösung von 6K erlaubt der Film seinem Publikum eine filmische Reise durch das Werk eines Künstlers, dessen Kunst die menschliche Existenz und die zyklische Natur der Geschichte erforscht, inspiriert von Literatur und Poesie, Geschichte, Philosophie, Wissenschaft, Mythologie und Religion. Mehr als zwei Jahre lang folgte Wenders den Spuren Kiefers und verknüpft in seinem Film die Lebensstationen und Schaffensorte einer mehr als fünf Jahrzehnte umspannenden Karriere zwischen Kiefers Heimatland Deutschland und Frankreich, seinem heutigen kreativen Zentrum.
Mehr Infos zum Film unter
https://dcmstories.com/movie/anselm/
Mehr Infos zum Film unter

Mittwoch um 18:00 Uhr
Regie: Denis Imbert
Frei ab 6 Jahren
F / 2021
2. Woche
F / 2021
2. Woche
Nach einer wilden Partynacht stürzt der Schriftsteller und Abenteurer Pierre (Jean Dujardin) betrunken von einem Balkon und verletzt sich dabei schwer. Kaum aus dem Koma erwacht, beschließt er, gegen den Rat seiner Ärzte und Familie, Frankreich zu Fuß zu durchqueren.
Pierres Reise beginnt im Süden in der Provence. Durch unberührte Natur und auf verborgenen Pfaden wandert er 1.300 km bis an die Küste der Normandie. Auf dem langen Weg macht er Zufallsbekanntschaften, wandert einen Teil des Weges mit seinem besten Freund Arnaud (Jonathan Zaccaï) oder seiner jüngeren Schwester Céline (Izïa Higelin).
Schritt für Schritt findet er durch die Auseinandersetzung mit der Natur, seinem Körper und seinen Begegnungen den Weg zu sich selbst.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.x-verleih.de/filme/auf-dem-weg/
Pierres Reise beginnt im Süden in der Provence. Durch unberührte Natur und auf verborgenen Pfaden wandert er 1.300 km bis an die Küste der Normandie. Auf dem langen Weg macht er Zufallsbekanntschaften, wandert einen Teil des Weges mit seinem besten Freund Arnaud (Jonathan Zaccaï) oder seiner jüngeren Schwester Céline (Izïa Higelin).
Schritt für Schritt findet er durch die Auseinandersetzung mit der Natur, seinem Körper und seinen Begegnungen den Weg zu sich selbst.
Mehr Infos zum Film unter

Sonntag um 11:00 Uhr
Regie: Tom Volf
OmU
F / 2023
1. Woche
F / 2023
1. Woche
Am 19. Dezember 1958 trat die Opern-Legende Maria Callas das erste Mal in Paris auf. Vor zahlreichen prominenten Gästen gab sie an der prachtvollen Pariser Opéra zahlreiche berühmte Nummern zum Besten. Dabei setzte sie auch optische Ausrufezeichen - unter anderem mit ihrer elegantesten Designer-Garderobe und Juwelen im Wert von einer Million Dollar, die sie bei dem Auftritt trug. Anlässlich ihres 100. Geburtstags kommt das einmalige Konzert nun in Farbe in die Kinos.
Das neue Kino-Event „Callas – Paris, 1958“ bietet die einmalige Möglichkeit, einen Auftritt der Callas so zu erleben, als wäre man selbst live dabei.
Maria Callas´ Debüt an der Pariser Oper 1958 war ein gesellschaftliches Ereignis, das europaweit im TV gezeigt wurde. Mit einem vielseitigen Galaauftritt zeigte sie die enorme Bandbreite ihrer stimmlichen und darstellerischen Qualitäten – und wurde euphorisch gefeiert von Fans und Prominenz.
Erstmals ist das historische Bildmaterial komplett in Farbe zu erleben. Die sorgfältige Restaurierung von Bild und Ton erfolgte von den wiederentdeckten Original-Filmrollen und neu entdeckten Tonquellen aus dem Privatarchiv von Maria Callas und ermöglicht so ein intensives, einzigartiges Kinoerlebnis.
Das Team, das den gefeierten Dokumentarfilm „Maria by Callas“ schuf, produzierte auch diesen Film.
Eintritt: 15 € / 13 € ermäßigt
Mehr Infos zum Film unter
https://www.filmstarts.de/kritiken/320417/trailer/19593617.html
Das neue Kino-Event „Callas – Paris, 1958“ bietet die einmalige Möglichkeit, einen Auftritt der Callas so zu erleben, als wäre man selbst live dabei.
Maria Callas´ Debüt an der Pariser Oper 1958 war ein gesellschaftliches Ereignis, das europaweit im TV gezeigt wurde. Mit einem vielseitigen Galaauftritt zeigte sie die enorme Bandbreite ihrer stimmlichen und darstellerischen Qualitäten – und wurde euphorisch gefeiert von Fans und Prominenz.
Erstmals ist das historische Bildmaterial komplett in Farbe zu erleben. Die sorgfältige Restaurierung von Bild und Ton erfolgte von den wiederentdeckten Original-Filmrollen und neu entdeckten Tonquellen aus dem Privatarchiv von Maria Callas und ermöglicht so ein intensives, einzigartiges Kinoerlebnis.
Das Team, das den gefeierten Dokumentarfilm „Maria by Callas“ schuf, produzierte auch diesen Film.
Eintritt: 15 € / 13 € ermäßigt
Mehr Infos zum Film unter

Donnerstag bis Freitag, Dienstag um 20:00 Uhr
Donnerstag bis Freitag, Dienstag um 15:30 Uhr
Samstag um 17:45 Uhr
Sonntag um 16:45 Uhr
Montag um 15:00 Uhr
Mittwoch um 15:45 Uhr
Regie: Hans Steinbichler
Frei ab 12 Jahren
D / 2023
8. Woche
D / 2023
8. Woche
Die Verfilmung des Jahrhundertromans von Robert Seethaler.
Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Egger wird einberufen, gerät in sowjetische Gefangenschaft und kehrt erst viele Jahre später ins Tal zurück. Dort ist Marie noch ein letztes Mal ganz nah bei ihm und der alte Egger (August Zirner) blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen …
Mehr Infos zum Film unter
https://tobis.de/titel/ein-ganzes-leben
Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Egger wird einberufen, gerät in sowjetische Gefangenschaft und kehrt erst viele Jahre später ins Tal zurück. Dort ist Marie noch ein letztes Mal ganz nah bei ihm und der alte Egger (August Zirner) blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen …
Mehr Infos zum Film unter

Mittwoch um 14:00 Uhr
Regie: Ali Ray
OmU
Frei ab 0 Jahren
GB / 2023
3. Woche
Frei ab 0 Jahren
GB / 2023
3. Woche
Klimt & Der Kuss OmU
Mittwoch, 06.12. um 14 Uhr, Letzter Einsatz
im Rex-Kino.
Klimt & Der Kuss ist ein exquisit reichhaltiger Film, der sich mit den Details und der Leidenschaft rund um Gustav Klimts ikonisches Kunstwerk befasst und das skandalöse Leben des Künstlers selbst enthüllt. Der Film zeichnet ein faszinierendes Porträt der dekadenten Jugendstilbewegung, für die Klimt berühmt war, und nimmt den Zuschauer mit auf eine schillernde Reise durch die Geschichte eines der meistreproduzierten Gemälde der Welt.
Monet bis Matisse: Painting the modern Garden
Sonntag, 03.03. um 11 Uhr
John Singer Sargent
Sonntag, 05.05. um 11 Uhr
Mehr Infos zum Film unter
https://seventh-art.com/product/klimt-and-the-kiss/
Mittwoch, 06.12. um 14 Uhr, Letzter Einsatz
im Rex-Kino.
Klimt & Der Kuss ist ein exquisit reichhaltiger Film, der sich mit den Details und der Leidenschaft rund um Gustav Klimts ikonisches Kunstwerk befasst und das skandalöse Leben des Künstlers selbst enthüllt. Der Film zeichnet ein faszinierendes Porträt der dekadenten Jugendstilbewegung, für die Klimt berühmt war, und nimmt den Zuschauer mit auf eine schillernde Reise durch die Geschichte eines der meistreproduzierten Gemälde der Welt.
Monet bis Matisse: Painting the modern Garden
Sonntag, 03.03. um 11 Uhr
John Singer Sargent
Sonntag, 05.05. um 11 Uhr
Mehr Infos zum Film unter

Samstag um 14:00 Uhr
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Frei ab 0 Jahren
D / 2023
7. Woche
D / 2023
7. Woche
Dicker Staub flockt durch die Luft, als Meister Eders Neffe Florian (Florian Brückner) die Werkstatt betritt. Mehr als 30 Jahre lang waren Hobelbank und Kreissäge eingemottet. Florian Eder und seine Schwester Bärbel haben die alte Schreinerwerkstatt ihres Onkels geerbt. Lange stand sie leer. Jetzt soll sie verkauft werden. Doch in der Werkstatt scheint es nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Es spukt! Und prompt wiederholt sich das Schicksal: Pumuckl bleibt am Leim kleben und wird für Florian Eder sichtbar. Der kann seinen Augen kaum trauen. Ein Kobold? Ein Koboldsgesetz besagt: Wenn ein Kobold für einen Menschen sichtbar wird, dann muss er für immer bei diesem Menschen bleiben. Eder beschließt, seinen Job zu kündigen, die Werkstatt wiederherzurichten und in der Wohnung darüber einzuziehen. Von nun an erleben Florian Eder und Pumuckl viele neue Abenteuer voller Spaß, Herzlichkeit und Schabernack.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.youtube.com/watch?v=7Ofee7jwc1M
Mehr Infos zum Film unter

Donnerstag bis Freitag, Dienstag um 17:45 Uhr
Samstag um 15:30 Uhr
Sonntag um 19:15 Uhr OmU
Montag um 20:00 Uhr OmU
Regie: Ken Loach
GB
/ 2023
4. Woche
4. Woche
Das THE OLD OAK ist ein besonderer Ort: letzte Bastion gegen den seit 30 Jahren fortschreitenden Verfall eines einst florierenden Grubendorfes im Nordosten Englands und Sammelpunkt der sich vom „System“ verraten fühlenden Gemeinschaft ehemaliger Mienenarbeiter. Wirt TJ Ballantyne (Dave Turner) kann den Pub gerade so am Laufen, sich selbst dabei aber kaum über Wasser halten. Nicht einfacher wird die Lage durch die kritisch beäugte Ankunft syrischer Flüchtlinge, die in den zahlreichen leerstehenden Häusern des Dorfes untergebracht werden. Trotz der vielen Anfeindungen entwickelt sich zwischen der jungen Syrerin Yara (Ebla Mari) und dem Kneipenbesitzer eine Art Freundschaft und gemeinsam versuchen sie, das THE OLD OAK als Treffpunkt für beide Gemeinschaften zu etablieren.
Ken Loachs tief bewegendes Drama über Verlust, Angst, aber auch Solidarität, feierte dieses Jahr in Cannes seine umjubelte Premiere.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.wildbunch-germany.de/movie/the-old-oak
Ken Loachs tief bewegendes Drama über Verlust, Angst, aber auch Solidarität, feierte dieses Jahr in Cannes seine umjubelte Premiere.
Mehr Infos zum Film unter

Sonntag um 15:00 Uhr
Regie: Suzanne Raes
OmU
Frei ab 0 Jahren
NL / 2023
5. Woche
Frei ab 0 Jahren
NL / 2023
5. Woche
Als Gregor Weber als kleiner Junge zum ersten Mal ein Gemälde des niederländischen Barock-Malers Johannes Vermeer sieht, lässt ihn der Anblick die Besinnung verlieren. Ein Moment, der sein ganzes Leben bestimmte. Heute zählt Gregor Weber zu den bedeutendsten Vermeer-Experten und Kunsthistorikern der Welt. Im 17. Jahrhundert schuf Vermeer ganze Universen in einer schmalen Raumecke, seine Meisterschaft stellt die Kunstgeschichte bis heute vor ungelöste Rätsel. Perspektive, Komposition, der farbige Schatten: Vermeer ist bekannt für die Magie des konturlosen Zeichnens. Er schuf das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ oder die „Straße in Delft“. Kurz vor seiner Pensionierung steht Gregor Weber vor seiner wichtigsten Aufgabe: die größte Vermeer-Ausstellung aller Zeiten soll er für das renommierte Amsterdamer Rijksmuseum kuratieren. Doch Vermeers Gemälde sind heute über den gesamten Globus verstreut. Und kurz vor der Eröffnung behaupten amerikanische Wissenschaftler, dass eines der zentralen Bilder überhaupt nicht von Vermeer stamme..
Mehr Infos zum Film unter
https://www.neuevisionen.de/de/filme/vermeer-reise-ins-licht-135
Mehr Infos zum Film unter
