
Die Filme in der Woche vom 30.11. bis 06.12.2023:
Mittwoch um 17:45 Uhr
Regie: Justine Triet
F
/ 2023
10. Woche
10. Woche
Gewinner der 'Goldenen Palme' der Filmfestspiele in Cannes 2023
Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.arte.tv/de/videos/112597-064-A/justine-triet-anatomie-eines-erfolgs/
Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.
Mehr Infos zum Film unter

Donnerstag bis Samstag um 20:20 Uhr
Sonntag um 19:45 Uhr
Montag um 20:15 Uhr
Dienstag um 18:00 Uhr OmU
Regie: Denis Imbert
Frei ab 6 Jahren
F / 2021
2. Woche
F / 2021
2. Woche
Nach einer wilden Partynacht stürzt der Schriftsteller und Abenteurer Pierre (Jean Dujardin) betrunken von einem Balkon und verletzt sich dabei schwer. Kaum aus dem Koma erwacht, beschließt er, gegen den Rat seiner Ärzte und Familie, Frankreich zu Fuß zu durchqueren.
Pierres Reise beginnt im Süden in der Provence. Durch unberührte Natur und auf verborgenen Pfaden wandert er 1.300 km bis an die Küste der Normandie. Auf dem langen Weg macht er Zufallsbekanntschaften, wandert einen Teil des Weges mit seinem besten Freund Arnaud (Jonathan Zaccaï) oder seiner jüngeren Schwester Céline (Izïa Higelin).
Schritt für Schritt findet er durch die Auseinandersetzung mit der Natur, seinem Körper und seinen Begegnungen den Weg zu sich selbst.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.x-verleih.de/filme/auf-dem-weg/
Pierres Reise beginnt im Süden in der Provence. Durch unberührte Natur und auf verborgenen Pfaden wandert er 1.300 km bis an die Küste der Normandie. Auf dem langen Weg macht er Zufallsbekanntschaften, wandert einen Teil des Weges mit seinem besten Freund Arnaud (Jonathan Zaccaï) oder seiner jüngeren Schwester Céline (Izïa Higelin).
Schritt für Schritt findet er durch die Auseinandersetzung mit der Natur, seinem Körper und seinen Begegnungen den Weg zu sich selbst.
Mehr Infos zum Film unter

Donnerstag bis Samstag, Montag um 18:00 Uhr
Sonntag um 15:00 Uhr
Dienstag um 15:45 Uhr
Regie: Hans Steinbichler
Frei ab 12 Jahren
D / 2023
8. Woche
D / 2023
8. Woche
Die Verfilmung des Jahrhundertromans von Robert Seethaler.
Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Egger wird einberufen, gerät in sowjetische Gefangenschaft und kehrt erst viele Jahre später ins Tal zurück. Dort ist Marie noch ein letztes Mal ganz nah bei ihm und der alte Egger (August Zirner) blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen …
Mehr Infos zum Film unter
https://tobis.de/titel/ein-ganzes-leben
Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Egger wird einberufen, gerät in sowjetische Gefangenschaft und kehrt erst viele Jahre später ins Tal zurück. Dort ist Marie noch ein letztes Mal ganz nah bei ihm und der alte Egger (August Zirner) blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen …
Mehr Infos zum Film unter

Sonntag um 11:00 Uhr
Regie: Pia Lenz
Frei ab 6 Jahren
D / 2023
1. Woche
D / 2023
1. Woche
Im Winter 1952 haben Eva und Dieter das erste Mal miteinander getanzt. Sie haben geheiratet, ein Haus gebaut, drei Kinder bekommen. Sie haben gestritten, gezweifelt, Krisen gemeistert und sind zusammen alt geworden. Nun beginnen Evas Kräfte zu schwinden. Ein allerletztes Mal schlagen sie als Paar einen neuen Weg ein, blicken zurück auf die glücklichen Momente, aber auch auf das Unvermeidliche, das vor ihnen liegt. Wie gelingt dieses Leben zu zweit?
In ihrem fein beobachtenden Dokumentarfilm FÜR IMMER ergründet Grimme-Preisträgerin Pia Lenz eine jahrzehntelange Liebe – wie sie beginnt, fortbesteht und sich bewahren lässt – vom ersten Kuss bis zum letzten gemeinsamen Augenblick. Alte Fotos, Briefe und Tagebucheinträge, denen Nina Hoss ihre Stimme leiht, geben humorvolle und schonungslos ehrliche Einblicke in das Innenleben einer langjährigen Beziehung. Ein poetischer Film über unsere tiefe Sehnsucht nach Verbundenheit, die bis zum Ende bleibt.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.weltkino.de/filme/fuer-immer-2
In ihrem fein beobachtenden Dokumentarfilm FÜR IMMER ergründet Grimme-Preisträgerin Pia Lenz eine jahrzehntelange Liebe – wie sie beginnt, fortbesteht und sich bewahren lässt – vom ersten Kuss bis zum letzten gemeinsamen Augenblick. Alte Fotos, Briefe und Tagebucheinträge, denen Nina Hoss ihre Stimme leiht, geben humorvolle und schonungslos ehrliche Einblicke in das Innenleben einer langjährigen Beziehung. Ein poetischer Film über unsere tiefe Sehnsucht nach Verbundenheit, die bis zum Ende bleibt.
Mehr Infos zum Film unter

Mittwoch um 20:30 Uhr
Regie: Olivier Peyon
Frei ab 12 Jahren
F / 2023
2. Woche
F / 2023
2. Woche
Der erfolgreiche Romanautor Stéphane Belcourt (Guillaume de Tonquédec) kehrt zum ersten Mal seit seiner Jugend in seine Heimatstadt zurück. Als lokale Berühmtheit wurde Stéphane als neuer Markenbotschafter zum 200-jährigen Jubiläum einer Cognac-Marke eingeladen. Kurz nach seiner Ankunft muss er verblüfft feststellen, dass Lucas (Victor Belmondo), einer der Verantwortlichen des Unternehmens, der Sohn seiner ersten großen Liebe Thomas ist. Eine Begegnung, die in Stéphane lebhafte Erinnerungen weckt. Erinnerungen an eine leidenschaftliche Liebe während eines flirrenden Sommers, die zu einer Zeit, als gleichgeschlechtliche Liebe noch ein Schattendasein führte, verschwiegen werden musste. Während er sich dem Schmerz über die verlorenen Jahre und all dem, was hätte sein können, aufs Neue stellt, beginnt er mit Lucas‘ Unterstützung die tiefen Wunden seiner Vergangenheit zu heilen und hilft Lucas dabei, die Wahrheit über seinen Vater zu begreifen.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.24-bilder.de/filmdetail.php?id=942
Mehr Infos zum Film unter

Mittwoch um 15:30 Uhr
Regie: Margarethe von Trotta
Frei ab 0 Jahren
CH A L D / 2023
11. Woche
CH A L D / 2023
11. Woche
Als sich Ingeborg Bachmann (Vicky Krieps) und der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (Ronald Zehrfeld) 1958 in Paris begegnen, ist es der Anfang einer leidenschaftlichen und zerstörerischen Liebesgeschichte. Vier Jahre lang führen beide eine aufreibende Beziehung, die in Paris beginnt und über Zürich nach Rom führt. Doch künstlerische Auseinandersetzungen und die verschlingende Eifersucht von Max Frisch beginnen die Harmonie zu stören und treiben Ingeborg Bachmann langsam in den Zusammenbruch. Auch Jahre später lässt Ingeborg Bachmann die Erinnerung an ihre Liebe zu Max Frisch nicht los. Bei einer Reise in die Wüste Ägyptens versucht sie ihre Beziehung zu Max Frisch zu verarbeiten und sich langsam davon zu lösen.
Nach Rosa Luxemburg und Hannah Arendt widmet sich Margarethe von Trotta in INGEBORG BACHMANN – REISE IN DIE WÜSTE erneut einer weiblichen Lichtgestalt des 20. Jahrhunderts: Unverändert gilt die österreichische Lyrikerin, die vor 50 Jahren im Alter von nur 47 Jahren unter tragischen Umständen aus dem Leben schied, als einsame literarische Größe. Mit Vicky Krieps (CORSAGE, BERGMAN ISLAND) und Ronald Zehrfeld (BARBARA) in den Hauptrollen, zeichnet von Trotta nach eigenem Drehbuch die toxische Beziehung von Ingeborg Bachmann und dem Schweizer Literaten Max Frisch nach, in einem ebenso eleganten wie aufwühlenden Film, der unter großem Aufwand in sechs verschiedenen Ländern entstand.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.mfa-film.de/kino/id/ingeborg-bachmann-reise-in-die-wueste/
Nach Rosa Luxemburg und Hannah Arendt widmet sich Margarethe von Trotta in INGEBORG BACHMANN – REISE IN DIE WÜSTE erneut einer weiblichen Lichtgestalt des 20. Jahrhunderts: Unverändert gilt die österreichische Lyrikerin, die vor 50 Jahren im Alter von nur 47 Jahren unter tragischen Umständen aus dem Leben schied, als einsame literarische Größe. Mit Vicky Krieps (CORSAGE, BERGMAN ISLAND) und Ronald Zehrfeld (BARBARA) in den Hauptrollen, zeichnet von Trotta nach eigenem Drehbuch die toxische Beziehung von Ingeborg Bachmann und dem Schweizer Literaten Max Frisch nach, in einem ebenso eleganten wie aufwühlenden Film, der unter großem Aufwand in sechs verschiedenen Ländern entstand.
Mehr Infos zum Film unter

Sonntag um 13:00 Uhr
Regie: Martin Schilt
CH
/ 2023
3. Woche
3. Woche
Rabenvögel sind die einzigen Tiere, die uns Menschen seit Tausenden von Jahren beobachten und studieren und die Fähigkeit haben, dieses Wissen an ihre Nachkommen weiterzugeben. Kein Tier weiss mehr über uns zu berichten als Raben und Krähen. Sie sind unsere schwarzen Chronisten.
Krähen und Raben begleiten und beobachten uns seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte. Sie haben unsere ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen und unsere ersten artikulierten Laute gehört. Sie haben mit uns neue Kontinente erobert und all unsere Kriege und Schlachten erlebt. Sie feiern mit uns Hochzeiten, ernähren sich von den Überresten romantischer Picknicks und wilder Partys und machen sich auf den Müllhalden der Megacities oder als Begleiter der Müllabfuhr über unseren Abfall her.
Krähen und Raben folgen uns weil wir die besten Jäger, die grausamsten Krieger, die größten Ausbeuter, die verschwenderischsten Konsumenten sind. In unserer Nähe gibt es immer genug zu fressen. Fast überall, wo Menschen leben, gibt es auch Rabenvögel.
Und es werden immer mehr!
Mehr Infos zum Film unter
https://dcmstories.com/movie/kraehen/
Krähen und Raben begleiten und beobachten uns seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte. Sie haben unsere ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen und unsere ersten artikulierten Laute gehört. Sie haben mit uns neue Kontinente erobert und all unsere Kriege und Schlachten erlebt. Sie feiern mit uns Hochzeiten, ernähren sich von den Überresten romantischer Picknicks und wilder Partys und machen sich auf den Müllhalden der Megacities oder als Begleiter der Müllabfuhr über unseren Abfall her.
Krähen und Raben folgen uns weil wir die besten Jäger, die grausamsten Krieger, die größten Ausbeuter, die verschwenderischsten Konsumenten sind. In unserer Nähe gibt es immer genug zu fressen. Fast überall, wo Menschen leben, gibt es auch Rabenvögel.
Und es werden immer mehr!
Mehr Infos zum Film unter

Samstag um 14:15 Uhr
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Frei ab 0 Jahren
D / 2023
7. Woche
D / 2023
7. Woche
Dicker Staub flockt durch die Luft, als Meister Eders Neffe Florian (Florian Brückner) die Werkstatt betritt. Mehr als 30 Jahre lang waren Hobelbank und Kreissäge eingemottet. Florian Eder und seine Schwester Bärbel haben die alte Schreinerwerkstatt ihres Onkels geerbt. Lange stand sie leer. Jetzt soll sie verkauft werden. Doch in der Werkstatt scheint es nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Es spukt! Und prompt wiederholt sich das Schicksal: Pumuckl bleibt am Leim kleben und wird für Florian Eder sichtbar. Der kann seinen Augen kaum trauen. Ein Kobold? Ein Koboldsgesetz besagt: Wenn ein Kobold für einen Menschen sichtbar wird, dann muss er für immer bei diesem Menschen bleiben. Eder beschließt, seinen Job zu kündigen, die Werkstatt wiederherzurichten und in der Wohnung darüber einzuziehen. Von nun an erleben Florian Eder und Pumuckl viele neue Abenteuer voller Spaß, Herzlichkeit und Schabernack.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.youtube.com/watch?v=7Ofee7jwc1M
Mehr Infos zum Film unter

Out Of Frames DogMan
Freitag um 22:15 Uhr
Regie: diverse
OmU
Frei ab 16 Jahren
USA F J / 2023
1. Woche
Frei ab 16 Jahren
USA F J / 2023
1. Woche
Alle Filme um ca. 22:15 Uhr in Originalfassung mit deutschen Untertiteln in der Neuen Filmbühne.
Freitag 01.+08.12.
DogMan
von Luc Besson | F USA 2023 | 115 Min. | FSK 16
Bei einer Verkehrskontrolle wird Doug (Caleb Landry Jones), blutverschmiert und im Abendkleid, am Steuer eines Lastwagens voller Hunde aufgegriffen und festgenommen. Beim Verhör auf der Polizeiwache berichtet er über Ereignisse, die so schockierend sind, dass sie jegliche Vorstellungskraft sprengen…
Freitag, 15.+22.12.
Cat Person
Regie: Susanna Fogel | USA 2023 | 119 Min. | FSK 16
Die 20-jährige Studentin Margot lernt an der Kinokasse des kleinen Arthouse-Kinos, in dem sie arbeitet, den 34-jährigen Robert kennen. Nach einem flüchtigen Flirt tauschen sie Nummern aus und chatten ein paar Wochen miteinander. So witzig und geistreich Roberts Nachrichten sind, so unbeholfen und undurchsichtig gibt er sich, wann immer sie sich treffen. Während sich ihre Beziehung entwickelt, verschiebt sich das Kräfteverhältnis zwischen ihnen immer wieder - und Margot schwankt in ihrer Vorstellung zwischen einem liebenswerten und bedrohlichem Robert. Als ihre gegenseitigen Wahrnehmungen voneinander schließlich aufeinanderprallen, geraten die Ereignisse ausser Kontrolle...
Freitag, 26.12.+02.01.
Godzilla Minus One
Regie: Takashi Yamazaki | J 2023 | 125 Min. | FSK 12
Der König der Monster kehrt zurück! Zuletzt brachte das legendäre Studio Toho 2016 einen eigenen Live-Action Godzilla-Film ins Kino: "Shin Godzilla" begeisterte die Fans des Originals, welches seit 1954 sein Unwesen auf der großen Leinwand treibt. Seitdem dem letzten Abenteuer wurde es jedoch relativ still um eine mögliche Fortsetzung. Während Godzilla in den USA regelmäßig für Zerstörungs-Orgien sorgte, hielt sich Toro bedeckt. Damit ist jetzt allerdings Schluss, denn mit "Godzilla: Minus One" kehrt das Studio mit seinem ikonischen Monster endlich ins Kino zurück - auch in Deutschland. Denn der Film wird zeitgleich zum japanischen Kinostart am 1. Dezember 2023 bei uns zu sehen sein. Japan in der Nachkriegszeit. Aus NULL wird MINUS. Überlebe und leiste Widerstand! Godzilla taucht unerwartet in einem Japan auf, das bereits in Schutt und Asche liegt. Gibt es für die namenlosen Hinterbliebenen einen Weg, um sich zu wehren und zu überleben?
Freitag 01.+08.12.
DogMan
von Luc Besson | F USA 2023 | 115 Min. | FSK 16
Bei einer Verkehrskontrolle wird Doug (Caleb Landry Jones), blutverschmiert und im Abendkleid, am Steuer eines Lastwagens voller Hunde aufgegriffen und festgenommen. Beim Verhör auf der Polizeiwache berichtet er über Ereignisse, die so schockierend sind, dass sie jegliche Vorstellungskraft sprengen…
Freitag, 15.+22.12.
Cat Person
Regie: Susanna Fogel | USA 2023 | 119 Min. | FSK 16
Die 20-jährige Studentin Margot lernt an der Kinokasse des kleinen Arthouse-Kinos, in dem sie arbeitet, den 34-jährigen Robert kennen. Nach einem flüchtigen Flirt tauschen sie Nummern aus und chatten ein paar Wochen miteinander. So witzig und geistreich Roberts Nachrichten sind, so unbeholfen und undurchsichtig gibt er sich, wann immer sie sich treffen. Während sich ihre Beziehung entwickelt, verschiebt sich das Kräfteverhältnis zwischen ihnen immer wieder - und Margot schwankt in ihrer Vorstellung zwischen einem liebenswerten und bedrohlichem Robert. Als ihre gegenseitigen Wahrnehmungen voneinander schließlich aufeinanderprallen, geraten die Ereignisse ausser Kontrolle...
Freitag, 26.12.+02.01.
Godzilla Minus One
Regie: Takashi Yamazaki | J 2023 | 125 Min. | FSK 12
Der König der Monster kehrt zurück! Zuletzt brachte das legendäre Studio Toho 2016 einen eigenen Live-Action Godzilla-Film ins Kino: "Shin Godzilla" begeisterte die Fans des Originals, welches seit 1954 sein Unwesen auf der großen Leinwand treibt. Seitdem dem letzten Abenteuer wurde es jedoch relativ still um eine mögliche Fortsetzung. Während Godzilla in den USA regelmäßig für Zerstörungs-Orgien sorgte, hielt sich Toro bedeckt. Damit ist jetzt allerdings Schluss, denn mit "Godzilla: Minus One" kehrt das Studio mit seinem ikonischen Monster endlich ins Kino zurück - auch in Deutschland. Denn der Film wird zeitgleich zum japanischen Kinostart am 1. Dezember 2023 bei uns zu sehen sein. Japan in der Nachkriegszeit. Aus NULL wird MINUS. Überlebe und leiste Widerstand! Godzilla taucht unerwartet in einem Japan auf, das bereits in Schutt und Asche liegt. Gibt es für die namenlosen Hinterbliebenen einen Weg, um sich zu wehren und zu überleben?
Donnerstag bis Freitag um 14:00 Uhr 1
Samstag um 22:15 Uhr
Sonntag um 22:00 Uhr
Montag bis Dienstag um 14:00 Uhr
Mittwoch um 13:45 Uhr
Regie: Constantin Hatz
Frei ab 12 Jahren
D / 2023
1. Woche
D / 2023
1. Woche
2015 nahm sich der beste Freund des Regisseurs Constantin Hatz das Leben. Als Kind vor den Jugoslawienkriegen geflohen und in seiner neuen Heimat nie gänzlich angekommen, verfasste er über Jahre hinweg „Notizen über seine Existenz“. Auf Grundlage dieser umfangreichen und intimen Aufzeichnungen entstand ein außergewöhnlicher Konzeptfilm, der mit einem Ensemble aus Laien und Schauspieler*innen in fünf Episoden die Fluchterfahrungen und die Suche des Verstorbenen nach Identität thematisiert.
Geflüchtete werden durch die Fluchtursache und die Flucht selbst traumatisiert, aber auch durch das, was man von außen betrachtet „Ankommen“ nennt. Während Fluchtursache und Flucht ein Seismograf für den Zustand der Welt sind, hält der Prozess des Ankommens unseren Gesellschaften den Spiegel vors Gesicht.
Mehr Infos zum Film unter
http://www.stoerung-der-film.de
Geflüchtete werden durch die Fluchtursache und die Flucht selbst traumatisiert, aber auch durch das, was man von außen betrachtet „Ankommen“ nennt. Während Fluchtursache und Flucht ein Seismograf für den Zustand der Welt sind, hält der Prozess des Ankommens unseren Gesellschaften den Spiegel vors Gesicht.
Mehr Infos zum Film unter

Donnerstag bis Samstag, Montag um 15:45 Uhr
Sonntag um 17:20 Uhr
Dienstag um 20:00 Uhr OmU
Regie: Ken Loach
GB
/ 2023
4. Woche
4. Woche
Das THE OLD OAK ist ein besonderer Ort: letzte Bastion gegen den seit 30 Jahren fortschreitenden Verfall eines einst florierenden Grubendorfes im Nordosten Englands und Sammelpunkt der sich vom „System“ verraten fühlenden Gemeinschaft ehemaliger Mienenarbeiter. Wirt TJ Ballantyne (Dave Turner) kann den Pub gerade so am Laufen, sich selbst dabei aber kaum über Wasser halten. Nicht einfacher wird die Lage durch die kritisch beäugte Ankunft syrischer Flüchtlinge, die in den zahlreichen leerstehenden Häusern des Dorfes untergebracht werden. Trotz der vielen Anfeindungen entwickelt sich zwischen der jungen Syrerin Yara (Ebla Mari) und dem Kneipenbesitzer eine Art Freundschaft und gemeinsam versuchen sie, das THE OLD OAK als Treffpunkt für beide Gemeinschaften zu etablieren.
Ken Loachs tief bewegendes Drama über Verlust, Angst, aber auch Solidarität, feierte dieses Jahr in Cannes seine umjubelte Premiere.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.wildbunch-germany.de/movie/the-old-oak
Ken Loachs tief bewegendes Drama über Verlust, Angst, aber auch Solidarität, feierte dieses Jahr in Cannes seine umjubelte Premiere.
Mehr Infos zum Film unter
