Sonntag um 13:30 Uhr

Regie: Patricia Font

Frei ab 12 Jahren
E / 2023
7. Woche
Plakatmotiv "Der Lehrer, der uns das Meer versprach"
Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges (Enric Auquer) übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Grundschule eines kleinen, abgelegenen Dorfes in der Provinz Burgos. Dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf. Doch der freundschaftliche Umgang mit den Kindern wird von Eltern und Dorfvorstehern argwöhnisch beobachtet. Und dann gibt Benaiges seinen Schülern ein Versprechen: In den Sommerferien will er ihnen das Meer zeigen, das die Kinder noch nie gesehen haben. Bei den Eltern der Kinder stößt diese Idee auf große Skepsis... 75 Jahre später, im Jahr 2010, recherchiert Ariadna (Laia Costa), die Enkelin eines seiner damaligen Schüler, die bewegende Geschichte von Antoni Benaiges und entdeckt dabei, mit welch großen Widerständen dieser charismatische Mann zu kämpfen hatte.

DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH ist ein Appell an die Menschlichkeit und ein Kinoerlebnis, dessen Botschaft in der heutigen Zeit aktueller und wichtiger ist denn je.

Neben Enric Auquer, dessen mitreißende Darstellung die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert, kehrt Laia Costa, die 2015 mit dem Deutschen Filmpreis für die beste weibliche Hauptrolle in VICTORIA ausgezeichnet wurde, auf die Leinwände zurück.

In seinem Heimatland Spanien erhielt der Film fünf GOYA-Nominierungen und war mit über 250.000 Besuchern ein beachtlicher Erfolg an den Kinokassen.

Mehr Infos zum Film unter https://www.24-bilder.de/filmdetail.php?id=993
Donnerstag bis Samstag, Montag um 16:45 Uhr
Sonntag um 15:45 Uhr

Regie: Gints Zilbalodis

Frei ab 6 Jahren
LV B F / 2024
4. Woche
Plakatmotiv "Flow"
Oscar 2025: Bester Animationsfilm

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt.

Regisseur Gints Zilbalodis (AWAY –  VOM FINDEN DES GLÜCKS) lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein!

Mehr Infos zum Film unter https://www.mfa-film.de/kino/id/flow/

Heldin

Donnerstag bis Samstag, Montag um 18:30 Uhr
Sonntag um 17:45 Uhr

Regie: Petra Biondina Volpe

Frei ab 6 Jahren
CH D / 2024
6. Woche
Plakatmotiv "Heldin"
Ein ganz gewöhnlicher Tag auf der Bettenstation einer chirurgischen Abteilung. Das Pflegeteam ist aufgrund von Personalmangel unterbesetzt. Trotz der Hektik kümmert sich Floria (Leonie Benesch) fachkundig und mit voller Hingabe um ihre Patient*innen. Obwohl sie alles gibt, gerät die Schicht mehr und mehr außer Kontrolle – bis es schließlich zum Eklat kommt.
Donnerstag, Montag um 20:20 Uhr
Donnerstag bis Samstag, Montag um 14:30 Uhr
Freitag bis Samstag um 20:30 Uhr
Sonntag um 19:40 Uhr

Regie: Ido Fluk

Frei ab 12 Jahren
D PL B / 2024
2. Woche
Plakatmotiv "Köln 75"
Die junge Vera Brandes (Mala Emde) ist fest entschlossen, ihren Platz in der Musikwelt der 1970er-Jahre zu erobern. Als Konzertveranstalterin bringt sie internationale Größen nach Deutschland, trotz des Widerstands ihrer Eltern und der Herausforderungen, denen sie als Frau in einer von Männern dominierten Branche gegenübersteht. Ihre Leidenschaft für die Musik treibt sie an, alles für ihren Traum zu riskieren. Der Höhepunkt ihrer Bemühungen: Das Konzert des berühmten Jazz-Pianisten Keith Jarrett (John Magaro), das am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper stattfinden soll. Doch kurz vor Beginn des Abends droht alles zu scheitern, und Vera steht vor der Herausforderung, das Konzert zu retten, das später als legendär in die Geschichte eingehen wird.
Mehr Infos zum Film unter https://www.onetwofilms.com/project/the-girl-from-koeln/
Mittwoch um 14:30 Uhr

Regie: Edward Berger

USA GB / 2024
23. Woche
Plakatmotiv "Konklave"
Oscar 2025: Bestes adaptiertes Drehbuch

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt…


Mehr Infos zum Film unter https://www.leoninedistribution.com/filme/174747/konklave.html
Dienstag um 21:00 Uhr Animal
Dienstag um 18:30 Uhr Intercepted
Dienstag um 16:00 Uhr Flow
Mittwoch um 19:00 Uhr Julie Bleibt Still
Mittwoch um 17:00 Uhr Dahomey

Regie: diverse

OmU
D / 2025
4. Woche
Plakatmotiv "Lux-Filme 2025"
EINLADUNG - EINTRITT FREI -

Der LUX-Publikumspreis wird seit 2020 vom Europäischen Parlament und der Europäischen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und Europa Cinema organisiert.

Anmeldung nur über den untenstehenden Link! (Restkarten an der Tageskasse).

Dienstag, 18.03.2025

16 Uhr: FLOW

(Lettland, Frankreich, Belgien | 85 min – Original, kein Dialog, Zeichentrickfilm)

18:30 Uhr: INTERCEPTED, Oksana Karpovych
(Kanada, Frankreich, Ukraine | 95 min, Original mit deutschen Untertiteln, Dokumentarfilm)

21 Uhr: ANIMAL, Sofia Exarchou
(Griechenland, Österreich, Rumänien, Zypern, Bulgarien | 116 min, Original mit deutschen Untertiteln, Drama )

Mittwoch, 19.03.2025

17 Uhr: DAHOMEY, Mati Diop
(Frankreich, Senegal, Benin | 67 min, Original mit deutschen Untertiteln, Dokumentarfilm )

ca. 19 Uhr: JULIE BLEIBT STILL, Leonardo van Dijl
(Belgien, Schweden| 100 min, Original mit deutschen Untertiteln, Drama)

Mit anschließender Diskussion und Empfang:

MdEP Axel VOSS

Ute PILGER. ehemalige Leistungssport-Schwimmerin und Vorsitzende Stadtsportbund e.V.

Moderation: Kai PFUNDT


Bitte geben Sie den Namen des Kinobesuchers/der Kinobesucherin und den Filmtitel an. Es können mehrere Titel ausgewählt werden. Bitte alle Personen einzeln registrieren.

Anmeldung erforderlich bis einen Tag vor der jeweiligen Veranstaltung. Die Anmeldungen werden nach ihrem Eingang berücksichtigt.

Übrigens können Sie die diesjährigen Favoriten bewerten:
luxaward.eu/de/

Wir freuen uns auf herausragende europäische Filme und einen interessanten Gesprächsabend!


Mehr Infos zum Film unter https://lux-award.europarl.europa.eu/de
Sonntag um 11:00 Uhr

Regie: Pablo Larraín

USA / 2024
6. Woche
Plakatmotiv "Maria"
Standing Ovations bei der Weltpremiere im Wettbewerb des Filmfests von Venedig / Deutscher Kinostart am 6. Februar 2025

Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie spielt die Titelrolle in dem Film über die Diva, die als die größte Opernsängerin ihrer Zeit bezeichnet wird. Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt MARIA die wunderschöne und tragische Geschichte der Callas anhand ihrer letzten Tage im Paris der 1970er Jahre.

Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax (Kodi Smit-McPhee) auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.

Maria Callas ist die unumstrittene größte Diva der Operngeschichte. In MARIA erzählt Regisseur Pablo Larraín nun die Geschichte der Sängerin durch ihre eigenen Augen, als sie ihr tragisches Leben kurz vor ihrem Tod noch einmal durchlebt. Die Titelrolle spielt Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie („Maleficent”, „Eternals”), die für ihre überragende Darstellung bereits als Oscar-Kandidatin gehandelt wird.

Mehr Infos zum Film unter https://www.studiocanal.de/news/maria-poster-und-ov-trailer-ab-sofort-verfugbar/