Die Filme der kommenden Woche
von Donnerstag 23.01. bis Mittwoch 29.01.2025:
Regie: Halfdan Ullmann Tøndel
N / 2024
2. Woche
Messerscharf und mit satirischem Grundton blickt Halfdan Ullmann Tøndel in ARMAND auf das als friedlichen Austausch zur Wahrheitsfindung getarnte Elterngespräch. Schonungslos deckt er die vermeintlich an der Schule gelebten skandinavischen Grundwerte als Konstrukt aus falscher Loyalität und Boshaftigkeit auf.
Mehr Infos zum Film unter https://armand.pandora.film/
Regie: The Chau Ngo
D / 2024
10. Woche
Mehr Infos zum Film unter https://www.studiocanal.de/title/der-buchspazierer-2024/
Regie: Emmanuel Courcol
F / 2024
10. Woche
Französische Komödien bieten doch immer wieder etwas Neues: Hier sind es die vielen überraschenden Wendungen in einer originellen Geschichte: Zwei Brüder lernen sich erst als Erwachsene kennen, weil sie bei verschiedenen Adoptiveltern aufwuchsen. Der eine, Thibaut, ist reich, berühmt und krank – die Knochenmarkspende seines Bruders könnte ihn retten. Der andere Bruder, Jimmy, lebt in bescheidenen Verhältnissen. Beide sind hoch musikalisch: Thibaut hat als Dirigent Karriere gemacht, und Jimmy spielt Posaune im Dorforchester.
Der Regisseur Emmanuel Courcol setzt statt auf rührselige Klischees auf unerwartete Ereignisse, mit denen er die Handlung immer wieder in eine neue Richtung bringt. Dabei kann er sich auf zwei tolle Hauptdarsteller verlassen: Benjamin Lavernhe („Birnenkuchen und Lavendel“) und Pierre Lottin („Ein Triumph“).
Gewinner des Publikumspreises der Französischen Filmtage 2024!
Mehr Infos zum Film unter https://www.neuevisionen.de/de/filme/die-leisen-und-die-grossen-toene-154
Regie: Mohammad Rasoulof
7. Woche
Mit DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS liefert Mohammad Rasoulof, Gewinner des Goldenen Bären für DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT, sein Meisterwerk ab: eine zornige und unverblümte Abrechnung mit dem Unrechtsregime im Iran, erzählt als brillanter, atemloser Politthriller und erfüllt mit authentischen Bildern der Proteste im Herbst 2022, die das Land in seinen Grundfesten erschütterten. Es ist ein unter schwierigen Umständen entstandener, geheim im Iran gedrehter Film, dessen Wirkkraft so groß ist, dass sich Rasoulof noch kurz vor der Weltpremiere im Wettbewerb von Cannes gezwungen sah, sein Heimatland zu verlassen.
Mehr Infos zum Film unter https://www.alamodefilm.de/kino/detail/die-saat-des-heiligen-feigenbaums.html
Regie: Matt Brown
GB IRL USA / 2024
5. Woche
Mehr Infos zum Film unter https://www.x-verleih.de/filme/freud-jenseits-des-glaubens/
Regie: Edward Berger
16. Woche
Mehr Infos zum Film unter https://www.leoninedistribution.com/filme/174747/konklave.html
Regie: Tim Fehlbaum
D / 2024
3. Woche
Erzählt wird die Geschichte von Geoff (John Magaro), einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge (Peter Sarsgaard), beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen?
Mehr Infos zum Film unter https://constantin.film/kino/september-5/
Regie: Nora Fingscheidt
Frei ab 12 Jahren
D GB / 2024
13. Woche
"The Outrun" der neue Film von Nora Fingscheidt (Systemsprenger)
Outstanding! Ein Ausnahme-Film! Es kommt selten vor, dass im Kino alles so zusammen passt: Der Rhythmus der Wellen, die an der Küste der Orkneys brechen, Hauptdarstellerin Saoirse Ronan, die Regie von Nora Fingscheidt und der Roman von Amy Liptrot.
Die Geschichte einer jungen Frau die in der rauen Natur der Orkneyinseln ins Leben zurückfindet.
Nachdem sie mehr als zehn Jahre in London gelebt hat und eine Entziehungskur hinter sich gebracht, verschlägt es Rona (Soirse Ronan) wieder auf die verschlafene Schaffarm, auf der sie aufgewachsen ist. Kindheitserinnerungen kehren zurück und vermischen sich mit ihrer Drogenvergangenheit. Doch ihre alte Heimat auf den Orkneyinseln birgt die Hoffnung auf Heilung und ein neues Lebensprojekt.
Basiert auf dem Roman "Nacht Lichter" von Amy Liptrot.
Regie: Nora Fingscheidt
mit Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane
Preview beim European Arthouse Cinema Day
ab 5.12. täglich im Programm.
Mehr Infos zum Film unter https://www.studiocanal.de/title/the-outrun-2024/
Regie: Barbara Miller und Philip Delaquis
CH USA / 2024
15. Woche
Nach einem langen und bewegten Leben im Spannungsfeld zwischen jahrtausendealten tibetisch-buddhistischen Traditionen und der westlichen, globalisierten Gesellschaft betrachtet der Dalai Lama unsere heutige, moderne Welt mit ihren technischen und gesellschaftlichen Errungenschaften, die am Rande eines drohenden Klimakollaps um die Beendung von Gewalt und Krieg kämpft.
Mit seinen Erfahrungen, seinem wachen Geist und seinem Humor skizziert der bald 90-Jährige Wege zu einem hoffnungsvollen und zufriedenen Leben und inspiriert uns über die persönliche Entfaltung hinaus, wie wir zu einer friedlichen, ökologisch sinnvollen Zukunft unseres Planeten beitragen können: Das Glück beginnt mit bedingungslosem Mitgefühl und liegt in unseren Händen.
WEISHEIT DES GLÜCKS ist das versöhnliche Vermächtnis des 14. Dalai Lama fürs 21. Jahrhundert – ein neuartiges, unvergesslich meditatives Kino-Erlebnis. Ein Film, der glücklich macht.
Mehr Infos zum Film unter https://www.x-verleih.de/filme/weisheit-des-gluecks/