
Die Filme der kommenden Woche
von Donnerstag 08.06. bis Mittwoch 14.06.2023:
Das Programm ab nächsten Donnerstag finden sie in der Regel ab Montagabend hier.
Sonntag um 11:00 Uhr
Mittwoch um 16:30 Uhr
Regie: Thorsten Ernst und Tobias Lickes
OmU
D / 2023
1. Woche
D / 2023
1. Woche
Vier Sportler:innen aus verschiedenen Ländern leben mit geistigen Beeinträchtigungen. Doch „special“ zu sein scheint für sie nicht die eigentliche Herausforderung, denn sie müssen auch mit den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens fertig werden, wahre Freunde finden und sich klar machen, was sie vom Leben wollen. Die Geschichten von Timo, Toivo, Uyangaa und Mary Stella zeigen uns, wie inklusiver Sport das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Umgebung positiv verändern kann. Alle vier haben ein gemeinsames Ziel: Die Teilnahme an den Special Olympics World Games in Berlin im Sommer 2023. Wie meistern sie diesen Weg?
Mehr Infos zum Film unter
https://riseandshine-cinema.de/?portfolio=all-inclusive
Mehr Infos zum Film unter

Mittwoch um 14:45 Uhr
Regie: Astrid Menzel
Frei ab 6 Jahren
D / 2022
3. Woche
D / 2022
3. Woche
Die Großmutter ist ein wenig tatterig geworden. Und seit dem Tod ihres Mannes, genannt E.O., klaffen immer größere Lücken in ihrem Gedächtnis, ihre Orientierungslosigkeit hat zugenommen. Regisseurin Astrid Menzel fasst einen Entschluss: Sie will mit ihrem Bruder und der 86-jährigen Dame eine zehntägige Kanutour auf norddeutschen Gewässern unternehmen. Ein Abenteuer, dessen Ausgang ungewiss ist und dem sich die drei Reisenden in jeder Etappe neu stellen müssen.
Mehr Infos zum Film unter
https://barnsteiner-film.de/blauer-himmel-weisse-wolken/
Mehr Infos zum Film unter

Donnerstag bis Samstag um 17:45 Uhr
Sonntag um 17:30 Uhr
Montag um 16:30 Uhr
Regie: İlker Çatak
Frei ab 12 Jahren
D / 2022
12. Woche
D / 2022
12. Woche
Gewinner des "Deutschen Filmpreises" in fünf Kategorien, darunter die Auszeichnungen als Bester Spielfilm sowie für Regie, Drehbuch und Hauptdarstellerin Leonie Benesch.
Carla Nowak (LEONIE BENESCH), eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin daran zu zerbrechen.
Mit DAS LEHRERZIMMER gelingt dem preisgekrönten Regisseur Ilker Çatak (ES GILT DAS GESPROCHENE WORT) ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft. Leonie Benesch (DER SCHWARM, DAS WEISSE BAND) kreiert durch ihre fesselnde Darstellung einer jungen Pädagogin, die mehr und mehr zwischen die Fronten gerät, eine dichte Atmosphäre, die von Anfang an in den Bann zieht. Anhand ihrer Geschichte hinterfragt der Film auf kritische Weise unsere aktuelle Debattenkultur und entfacht somit eine grundlegende Diskussion rund um Wahrheit und Gerechtigkeit. In den weiteren starken Rollen sind u.a. Eva Löbau und Michael Klammer zu sehen. Kamerafrau Judith Kaufmann (CORSAGE) zeichnete für die eindringliche Bildgestaltung verantwortlich.
Mehr Infos zum Film unter
https://tickets.alamodefilm.de/das-lehrerzimmer
Carla Nowak (LEONIE BENESCH), eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin daran zu zerbrechen.
Mit DAS LEHRERZIMMER gelingt dem preisgekrönten Regisseur Ilker Çatak (ES GILT DAS GESPROCHENE WORT) ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft. Leonie Benesch (DER SCHWARM, DAS WEISSE BAND) kreiert durch ihre fesselnde Darstellung einer jungen Pädagogin, die mehr und mehr zwischen die Fronten gerät, eine dichte Atmosphäre, die von Anfang an in den Bann zieht. Anhand ihrer Geschichte hinterfragt der Film auf kritische Weise unsere aktuelle Debattenkultur und entfacht somit eine grundlegende Diskussion rund um Wahrheit und Gerechtigkeit. In den weiteren starken Rollen sind u.a. Eva Löbau und Michael Klammer zu sehen. Kamerafrau Judith Kaufmann (CORSAGE) zeichnete für die eindringliche Bildgestaltung verantwortlich.
Mehr Infos zum Film unter

Samstag um 14:00 Uhr
Regie: Michel Seydoux und Laurent Charbonnier
Frei ab 0 Jahren
F / 2022
21. Woche
F / 2022
21. Woche
Es war einmal eine alte Eiche…Die Jahreszeiten ändern sich, aber die Bewohner bleiben die gleichen: das flinke Eichhörnchen, die farbigen Rüsselkäfer, die lauten Eichelhäher, die unermüdlichen Ameisen und viele andere Lebewesen. Sie alle finden Zuflucht, Unterschlupf und ein Zuhause in diesem majestätischen Baum. Die Eiche wirkt wie ein Mietshaus der Natur, in der die Nachbarn miteinander zanken und feiern. Es gibt tierische Konzerte, dramatische Naturkatastrophen und action-geladene Verfolgungsjagden. DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE ist eine sinnliche Reise in eine wunderbar vibrierende Welt.
Die preisgekrönten Regisseure Laurent Charbonnier (bekannt für seine Bildgestaltung von Nomaden der Lüfte, Unsere Ozeane) und Michel Seydoux (Produzent u.a.v. Cyrano von Bergerac, Birnenkuchen mit Lavendel) haben einen Naturfilm produziert, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert und dabei ohne jeglichen Begleitkommentar auskommt.
DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE feierte im Rahmen der 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2022 Weltpremiere in der Sektion Berlinale Special.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.x-verleih.de/filme/die-eiche-mein-zuhause/
Die preisgekrönten Regisseure Laurent Charbonnier (bekannt für seine Bildgestaltung von Nomaden der Lüfte, Unsere Ozeane) und Michel Seydoux (Produzent u.a.v. Cyrano von Bergerac, Birnenkuchen mit Lavendel) haben einen Naturfilm produziert, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert und dabei ohne jeglichen Begleitkommentar auskommt.
DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE feierte im Rahmen der 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2022 Weltpremiere in der Sektion Berlinale Special.
Mehr Infos zum Film unter

Donnerstag bis Samstag um 19:45 Uhr
Mittwoch um 20:30 Uhr
Regie: Sabine Boss
CH
/ 2023
2. Woche
2. Woche
Der wilde Sex des benachbarten Paares lässt bei Thomas und Anna die Bilder an den Wänden wackeln und trifft ihre in 20 Ehejahren festgefahrene Beziehung ins Mark. Übermüdet und genervt streiten sie noch mehr als sonst. Dabei gab es Zeiten, da konnten auch sie kaum die Finger voneinander lassen. Als Anna die Nachbarn auch noch zum Apéro einlädt und diese ihnen ein überraschend freizügiges Angebot unterbreiten, überschlagen sich die Ereignisse: Die Nacht wird zu einem Moment der Wahrheit…
Mehr Infos zum Film unter
https://www.wildbunch-germany.de/movie/die-nachbarn-von-oben
Mehr Infos zum Film unter

Donnerstag um 14:00 Uhr
Sonntag um 13:30 Uhr
Regie: Christian Carion
Frei ab 12 Jahren
F / 2022
13. Woche
F / 2022
13. Woche
Der Pariser Taxifahrer Charles (Dany Boon) hat einen ziemlich schlechten Tag. Er steckt tief in Schulden, droht wegen zahlreicher Verkehrsverstöße seinen Führerschein zu verlieren, und seine Ehe droht zu zerbrechen. Doch dann steigt Madeleine (Line Renaud) in sein Taxi, eine elegante, resolute 92-jährige Frau. Da sie in ihrem Alter davon ausgeht, dass es jederzeit ihre letzte Taxifahrt sein könnte, bittet sie Charles auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen: Noch einmal möchte sie jene Orte sehen, die wichtig waren in ihrem Leben. Charles, anfangs verärgert und mürrisch, fährt los. Mit jedem Stopp entfaltet sich die erstaunliche Vergangenheit von Madeleine und Charles ist zunehmend fasziniert von ihren Geschichten. Er erzählt ihr seinerseits von seinen Nöten und Madeleine wäre wiederum nicht Madeleine, wenn sie nicht mit ihrem Sinn für Humor und ihrer Lebensklugheit den einen oder anderen Rat für Charles hätte. Was wie eine normale Taxifahrt beginnt, wird zu einem tiefgründigen Abenteuer, wie das Leben selbst…
Mehr Infos zum Film unter
https://www.studiocanal.de/news/im-taxi-mit-madeleine-trailer-ab-sofort-verfuegbar/
Mehr Infos zum Film unter

Sonntag um 15:30 Uhr
Regie: Reiner Holzemer
Frei ab 6 Jahren
D / 2022
5. Woche
D / 2022
5. Woche
Lars Eidinger ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Schauspieler. Auf der Bühne überzeugt er durch seien körperliche Präsenz, sein variationsreiches Spiel und seien Emotionalität. Dadurch verleiht er seinen Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit und sorgt für ausverkaufte Theater auf der ganzen Welt. Der rastlose Star dreht Filme mit internationalen Stars wie Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Adam Driver. Sein Leben hat er voll und ganz der Kunst verschrieben, sei es als Schauspieler, Regisseur, Fotograf oder DJ.
„You can´t take your eyes off him!“
Isabelle Huppert über Lars Eidinger
Mehr Infos zum Film unter
https://www.filmweltverleih.de/cinema/movie/lars-eidinger---sein-oder-nicht-sein
„You can´t take your eyes off him!“
Isabelle Huppert über Lars Eidinger
Mehr Infos zum Film unter

Donnerstag bis Samstag um 15:45 Uhr
Montag um 18:30 Uhr
Dienstag um 18:30 Uhr OmU
Regie: Oliver Hermanus
GB
/ 2022
7. Woche
7. Woche
"Living - Einmal wirklich leben" hoffentlich findet ein Filmkritiker die richtigen Worte, dass viele Kinobesucher in Deutschland ahnen, dass "Living" ihr Film sein könnte! Vielleicht sieht er dem einen oder anderen zu sehr retro aus, spielt halt im London der 50er Jahre, aber er hat mindestens zwei Botschaften die zeitloss sind, und er ist auch überraschend unterhaltsam und skurril.
"Living" ist auch eine bittere Satire auf Stadtverwaltungen in denen Angestellte zu leblosen 'Zombies' werden und im Gegensatz zu ihrer Aufgabe keinen messbaren Beitrag mehr zum Leben ihrer Mitmenschen leisten können.
Der General-Anzeiger Bonn wertet: Ein Ereignis! Natürlich auch wegen dem grandiosen Hauptdarsteller Bill Nighy.
"Living" spielt 1953, in einem London, das sich immer noch von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs erholen muss. Der erfahrene Beamte Williams (BILL NIGHY) ist ein ohnmächtiges Rädchen im Bürokratie-Getriebe dieser Stadt, die mit dem Wiederaufbau kämpft. Erschlagen von den Aktenbergen bei seiner Arbeit und einsam zuhause, fühlt sich Williams’ Leben für ihn schon seit langem leer und bedeutungslos an. Dann zwingt ihn eine erschütternde medizinische Diagnose dazu, Bilanz zu ziehen – und zu versuchen, noch eine Erfüllung zu finden, bevor sie unerreichbar wird.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.sonypictures.de/filme/living-einmal-wirklich-leben
"Living" ist auch eine bittere Satire auf Stadtverwaltungen in denen Angestellte zu leblosen 'Zombies' werden und im Gegensatz zu ihrer Aufgabe keinen messbaren Beitrag mehr zum Leben ihrer Mitmenschen leisten können.
Der General-Anzeiger Bonn wertet: Ein Ereignis! Natürlich auch wegen dem grandiosen Hauptdarsteller Bill Nighy.
"Living" spielt 1953, in einem London, das sich immer noch von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs erholen muss. Der erfahrene Beamte Williams (BILL NIGHY) ist ein ohnmächtiges Rädchen im Bürokratie-Getriebe dieser Stadt, die mit dem Wiederaufbau kämpft. Erschlagen von den Aktenbergen bei seiner Arbeit und einsam zuhause, fühlt sich Williams’ Leben für ihn schon seit langem leer und bedeutungslos an. Dann zwingt ihn eine erschütternde medizinische Diagnose dazu, Bilanz zu ziehen – und zu versuchen, noch eine Erfüllung zu finden, bevor sie unerreichbar wird.
Mehr Infos zum Film unter

Donnerstag bis Samstag um 21:30 Uhr
Montag bis Dienstag um 20:30 Uhr
Regie: Ti West
OmU
Frei ab 18 Jahren
USA / 2023
1. Woche
Frei ab 18 Jahren
USA / 2023
1. Woche
Regisseur Ti West, der mit X einen der größten Independent-Horror-Erfolge der letzten Jahre feierte, schlägt mit PEARL nun das nächste Kapitel dieser Saga auf. Mia Goth, Heldin und Heimsuchung aus X, kehrt als junge Pearl zurück, deren Träume, Lüste und Mordfantasien aufeinanderprallen und sich in einem glanzvollen Technicolor-Blutrausch entladen.
Mit PEARL geht es zu den Ursprüngen der ikonischen Killerin, die Mia Goth in X zu psychopathischem Leben erweckte. Kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs und inmitten der spanischen Grippewelle, die in den USA über 600.000 Tote forderte, begegnet man Pearl (Mia Goth) auf einer abgelegenen Farm, gefangen im Alltag mit einem schwer kranken Vater und einer verbitterten Mutter. Pearl wünscht sich nichts mehr als ein glamouröses Leben, wie sie es aus Filmen kennt. Unterdrückte Gefühle, unausgelebte Triebe und psychopathischer Wahn bahnen sich einen blutigen Weg in diesem hypnotisch schillernden Albtraum, der im Look eines Fünfzigerjahre-Hollywood-Musicals zum faszinierenden Horror-Ereignis wird.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.upig.de/micro/pearl
Mit PEARL geht es zu den Ursprüngen der ikonischen Killerin, die Mia Goth in X zu psychopathischem Leben erweckte. Kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs und inmitten der spanischen Grippewelle, die in den USA über 600.000 Tote forderte, begegnet man Pearl (Mia Goth) auf einer abgelegenen Farm, gefangen im Alltag mit einem schwer kranken Vater und einer verbitterten Mutter. Pearl wünscht sich nichts mehr als ein glamouröses Leben, wie sie es aus Filmen kennt. Unterdrückte Gefühle, unausgelebte Triebe und psychopathischer Wahn bahnen sich einen blutigen Weg in diesem hypnotisch schillernden Albtraum, der im Look eines Fünfzigerjahre-Hollywood-Musicals zum faszinierenden Horror-Ereignis wird.
Mehr Infos zum Film unter

Mittwoch um 18:30 Uhr
Regie: Christian Petzold
D
/ 2023
14. Woche
14. Woche
Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander. Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt, und Devid, der Rettungsschwimmer.
Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die aus- getrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. Es gibt das Glück und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Empfindlichkeiten, Spannungen. Dann schlagen die Flammen über.
Mehr Infos zum Film unter
https://roter-himmel.piffl-medien.de/
Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die aus- getrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. Es gibt das Glück und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Empfindlichkeiten, Spannungen. Dann schlagen die Flammen über.
Mehr Infos zum Film unter

Dienstag um 16:30 Uhr
Regie: Melanie Liebheit und Gereon Wetzel
Frei ab 0 Jahren
A D / 2023
2. Woche
A D / 2023
2. Woche
Sonntag, 04.06. um 11 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Gereon Wetzel in der Neuen Filmbühne.
SHE CHEF ist das Porträt von Kochweltmeisterin Agnes. Nach der Ausbildung in Österreichs Top-Restaurant, dem „Steirereck“, begibt sich die 25-Jährige auf eine spannende Reise, um von den besten Köchen der Welt zu lernen und ihre eigene Küchensprache zu entwickeln. So unterschiedlich Persönlichkeiten und Stile der berühmten Köche aus Vendôme, Disfrutar und Koks auch sein mögen: Die Stars der Szene sind alle Männer. Wir begleiten Agnes auf ihrem eigenen Weg zur Spitzenköchin in einer Zeit, in der Frauen sich nicht einfach nur mehr hintenanstellen. SHE CHEF stellt sich die Frage nach der Zukunft der Arbeitswelt, nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf, nach den Träumen der nachfolgenden Generation. Ganz nebenbei führt uns der Film an die sinnliche Schönheit dieses Handwerkes heran abseits des üblichen Starkults.
Mehr Infos zum Film unter
https://www.camino-film.com/filme/shechef/
SHE CHEF ist das Porträt von Kochweltmeisterin Agnes. Nach der Ausbildung in Österreichs Top-Restaurant, dem „Steirereck“, begibt sich die 25-Jährige auf eine spannende Reise, um von den besten Köchen der Welt zu lernen und ihre eigene Küchensprache zu entwickeln. So unterschiedlich Persönlichkeiten und Stile der berühmten Köche aus Vendôme, Disfrutar und Koks auch sein mögen: Die Stars der Szene sind alle Männer. Wir begleiten Agnes auf ihrem eigenen Weg zur Spitzenköchin in einer Zeit, in der Frauen sich nicht einfach nur mehr hintenanstellen. SHE CHEF stellt sich die Frage nach der Zukunft der Arbeitswelt, nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf, nach den Träumen der nachfolgenden Generation. Ganz nebenbei führt uns der Film an die sinnliche Schönheit dieses Handwerkes heran abseits des üblichen Starkults.
Mehr Infos zum Film unter

Sonntag um 19:30 Uhr
Regie: Makoto Shinkai
OmU
Frei ab 12 Jahren
J / 2022
9. Woche
Frei ab 12 Jahren
J / 2022
9. Woche
Wir haben kurzfristig Suzume im Rex in Programm genommen. Nach Your Name. – Gestern, heute und für immer (Kimi no Na wa.) und Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte (Tenki no Ko ) das neue Anime von Makoto Shinkai.
Eine Liebesgeschichte, ein fantastisches Märchen und ein Drama über die Erdbebenkatastrophe von 2011. In seinem neuen Film zeigt Makoto Shinkai die ganze magische Bandbreite von Animes. – Spiegel
Mit überwältigenden Bildern und einer hingebungsvollen Liebe zum Detail. Ein Film wie eine Naturgewalt – NDR
ab 27.4. auch in der Neuen Filmbühne
Mehr Infos zum Film unter
https://www.suzume-movie.com/home/
Eine Liebesgeschichte, ein fantastisches Märchen und ein Drama über die Erdbebenkatastrophe von 2011. In seinem neuen Film zeigt Makoto Shinkai die ganze magische Bandbreite von Animes. – Spiegel
Mit überwältigenden Bildern und einer hingebungsvollen Liebe zum Detail. Ein Film wie eine Naturgewalt – NDR
ab 27.4. auch in der Neuen Filmbühne
Mehr Infos zum Film unter
