Samstag um 15:15 Uhr

Regie: Marianne Elliott

Frei ab 6 Jahren
GB / 2024
15. Woche
Plakatmotiv "Der Salzpfad"

DER SALZPFAD ist ein britischer Film unter der Regie von Marianne Elliott, die damit ihr Spielfilmdebüt gibt. Das Drehbuch stammt von Rebecca Lenkiewicz und basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Raynor Winn. Ein verheiratetes Paar (Gillian Anderson und Jason Isaacs) erhält eine schlechte gesundheitliche Diagnose und wird durch unüberwindbare Umstände obdachlos. Sie entschließen sich dazu, den South West Coast Path zu wandern – den längsten ununterbrochenen Wanderweg in England – von Minehead nach Poole entlang der Küste von Devon, Cornwall und Dorset.


Mehr Infos zum Film unter https://dcmstories.com/movie/der-salzpfad/
Donnerstag bis Freitag, Sonntag um 15:30 Uhr
Samstag um 17:30 Uhr

Regie: Cédric Klapisch

Frei ab 12 Jahren
F BE / 2025
8. Woche
Plakatmotiv "Die Farben der Zeit"
Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.
Mehr Infos zum Film unter https://www.studiocanal.de/title/die-farben-der-zeit-2025/
Sonntag um 11:30 Uhr

Regie: Paolo Cognetti

OmU
Frei ab 0 Jahren
IT BE / 2025
1. Woche
Plakatmotiv "Fiore Mio"
In Begleitung seines treuen Hundes Laki begibt sich der italienische Bestsellerautor Paolo Cognetti auf eine persönliche Reise in die Bergwelt seiner Kindheit – dorthin, wo Wege, Menschen und Tiere rund um den Monte Rosa sein Leben geprägt haben. Von seiner Hütte im Aostatal aus folgt er den Spuren des Wassers bis hinauf zu den schmelzenden Gletschern – durch eine eindrucksvolle alpine Landschaft im Wandel. FIORE MIO ist eine Einladung zum Beobachten und Innehalten: Die Natur verändert sich, doch sie verschwindet nicht. Wo etwas vergeht, entsteht etwas Neues. In kraftvollen Bildern und offenen Begegnungen mit Menschen, die hier ihr Zuhause gefunden haben, erzählt der Film von den Bergen, die leben und weiterleben werden. Nie still, stets in Bewegung.
Mehr Infos zum Film unter https://filmsthatmatter.net/fiore-mio/
Donnerstag um 20:00 Uhr Un ours dans le Jura - Ein Baer im Jura
Freitag um 20:00 Uhr On ira - Bon Voyage, Marie
Samstag um 20:00 Uhr Une part manquante - Ich finde dich
Sonntag um 20:00 Uhr Jane Austen a gache ma vie
Sonntag um 18:00 Uhr Partir un jour
Montag um 16:00 Uhr Marie-Line et son juge
Montag um 20:00 Uhr La Vie de ma mere
Montag um 18:00 Uhr Bon Voyage, Marie
Dienstag um 16:00 Uhr Une part manquante - Ich finde dich
Dienstag um 20:00 Uhr L'Histoire de Souleymane
Dienstag um 18:00 Uhr Jane Austen a gache ma vie
Mittwoch um 17:45 Uhr Marie-Line et son juge
Mittwoch um 15:45 Uhr La Vie de ma mere
Mittwoch um 20:00 Uhr Ma mere, Dieu et Sylvie Vartan

Regie: diverse

OmU
F / 2025
4. Woche
Plakatmotiv "Französische Filmtage Bonn 2025"
10.09. bis 17.09.2025 täglich in der Neuen Filmbühne.

Das Programm ist jetzt online!

9 Filme haben wir für Sie im Angebot. Traditionell sind die Französischen Filmtage immer ein wichtiger Test für uns, wie Ihnen die Filme gefallen, die wir von ihrer Qualität her alle ins Programm nehmen könnten. Daher lassen wir sie mittels Stimmkarten wieder den Publikumspreisgewinner ermitteln, der beim Empfang nach dem Abschlussfilm verkündet wird. Selbst wenn sich früh ein Favorit herausbildet, hat der Abschlussfilm das Potenzial alles noch mal auf den Kopf zu stellen, damit es bis zum Schluss spannend bleibt.

Sie können ihre Festival Tickets an der Abendkasse abholen oder reservieren (auch telefonisch). Einzeltickets kosten den normalen Eintritt und können ganz normal über die Filmbühnen-Homepage online gekauft werden.

Alle Filme laufen in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Wir danken dem Institut Français Bonn für seine tatkräftige Unterstützung.

Mehr Infos zum Film unter https://frz.filmtage-bonn.de/
Sonntag um 13:30 Uhr

Regie: Christian Petzold

Frei ab 12 Jahren
D / 2025
1. Woche
Plakatmotiv "Miroirs No. 3"
Wie durch ein Wunder überlebt die Klavierstudentin Laura bei einem Ausflug ins Berliner Umland einen schweren Autounfall. Körperlich unversehrt, aber innerlich aus der Bahn geworfen, kommt sie im Haus von Betty unter, die den Unfall beobachtet hat. Vom ersten Moment an verbindet die beiden Frauen eine tiefe Zuneigung. Laura genießt die mütterliche Fürsorge Bettys, die Arbeit im Garten, die Besuche in der Werkstatt von Bettys Ehemann Richard und ihrem Sohn Max, die gemeinsamen Essen. Es beginnt eine fast unbeschwerte, glückliche Zeit des Zusammenseins, ein Spätsommertraum, dem sich Laura und die Familie nur zu gerne überlassen. Aber da ist etwas, das nicht stimmt, ein tiefer, dunkler Schmerz, der alle vier verbindet und doch unausgesprochen bleibt. Laura spürt, dass sie aus diesem Traum erwachen müssen, um wieder leben und lieben zu können.
Mehr Infos zum Film unter https://pifflmedien.de/filme/miroirs-no-3/
Samstag um 13:30 Uhr
Mittwoch um 14:00 Uhr

Regie: Janucz Reichenbach und Daniela Kiefer

D AT / 2024
2. Woche
Plakatmotiv "Traditionelle Europäische Medizin - Eine Spurensuche"
Spagyrik, Kräuterheilkunde, Klostermedizin: Die traditionelle europäische Medizin fasziniert bis heute. Doch wo liegen ihre Ursprünge? Von Apothekern über Mönche bis hin zu Spa-Managern, dieser Film begleitet Menschen, die das Erbe von Paracelsus, Hildegard von Bingen und Sebastian Kneipp lebendig halten und lädt dazu ein, ihren ganzheitlichen Blick auf die Wirklichkeit zu teilen. Denn Mensch und Natur interagieren in nahezu magischer Wechselwirkung – eine Faszination, die uns diese Dokumentation spüren lässt
Mehr Infos zum Film unter https://filmfreeway.com/TraditionelleEuropaischeMedizin-eineSpurensuche
Donnerstag bis Freitag um 18:00 Uhr

Regie: François Ozon

Frei ab 12 Jahren
F / 2024
4. Woche
Plakatmotiv "Wenn der Herbst naht"
Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf im Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen.

In herbstlich strahlenden Bildern kredenzt Regie-Ikone François Ozon einen raffinierten Thriller, der bis zum Ende mit Überraschungen aufwartet. Der mit den französischen Schauspielstars Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier und Pierre Lottin hochkarätig besetzte Film feierte seine Premiere auf dem internationalen Filmfestival in San Sebastian, wo er für das Beste Drehbuch und die Beste Nebenrolle ausgezeichnet wurde. Hélène Vincent ist darüber hinaus als Beste Hauptdarstellerin für den diesjährigen César nominiert.


Mehr Infos zum Film unter https://weltkino.de/filme/wenn-der-herbst-naht