Vorschau
Diese Filme laufen demnächst im Rex Lichtspieltheater und/oder der Neuen Filmbühne:
Cineville Kino Abo in Bonn
Ab Februar im Rex
Ab Februar in der Neuen Filmbühne
Und das beste ist, die Abokarte, mit der Ihr nie mehr über Eintritte nachdenken müsste, gilt im Rex-Kino und der Neuen Filmbühne.
Größer kann man Kino nicht denken, denn das Abo ist nicht nur inBonn gültig, sondern in allen teilnehmenden Städten und Kinos.
Mit der Mitgliedskarte holt ihr euch euer Ticket wie gewohnt online oder an den Kassen der Kinos.
Ausgenommen sind Filme mit einer Laufzeit von über 150 Minuten, sowie Sondervorstellungen (wie The Royal Opera, Exhibition on Screen usw.) und Live Events.
Mehr Infos zum Film unter https://www.cineville.de
Queer
Ab 20.01. 20:30 Uhr OV | 22.01. 20:30 Uhr OmU (Letzter Einsatz) im Rex
OV/OmU
I USA / 2024
1950: William Lee (Daniel Craig), ein amerikanischer Expat in Mexiko-Stadt, verbringt seine Tage fast ausschließlich allein, abgesehen von einigen wenigen Kontakten zu anderen Mitgliedern der kleinen amerikanischen Gemeinde. Seine Begegnung mit Eugene Allerton (Drew Starkey), einem ehemaligen Soldaten, der neu in der Stadt ist, lässt ihn zum ersten Mal daran glauben, endlich eine intime Beziehung zu jemandem aufbauen zu können. Mehr Infos zum Film unter https://mubi.com/de/queer
Weisheit des Glücks - Eine inspirierende Begegnung mit dem Dalai Lama
Ab Dienstag, 21.01. um 14 Uhr in der Neuen Filmbühne
CH USA / 2024
Nach einem langen und bewegten Leben im Spannungsfeld zwischen jahrtausendealten tibetisch-buddhistischen Traditionen und der westlichen, globalisierten Gesellschaft betrachtet der Dalai Lama unsere heutige, moderne Welt mit ihren technischen und gesellschaftlichen Errungenschaften, die am Rande eines drohenden Klimakollaps um die Beendung von Gewalt und Krieg kämpft.
Mit seinen Erfahrungen, seinem wachen Geist und seinem Humor skizziert der bald 90-Jährige Wege zu einem hoffnungsvollen und zufriedenen Leben und inspiriert uns über die persönliche Entfaltung hinaus, wie wir zu einer friedlichen, ökologisch sinnvollen Zukunft unseres Planeten beitragen können: Das Glück beginnt mit bedingungslosem Mitgefühl und liegt in unseren Händen.
WEISHEIT DES GLÜCKS ist das versöhnliche Vermächtnis des 14. Dalai Lama fürs 21. Jahrhundert – ein neuartiges, unvergesslich meditatives Kino-Erlebnis. Ein Film, der glücklich macht. Mehr Infos zum Film unter https://www.x-verleih.de/filme/weisheit-des-gluecks/
The Outrun
Ab Dienstag, 21.01. um 20 Uhr in der Neuen Filmbühne
OmU
D GB / 2024
"The Outrun" der neue Film von Nora Fingscheidt (Systemsprenger)
Outstanding! Ein Ausnahme-Film! Es kommt selten vor, dass im Kino alles so zusammen passt: Der Rhythmus der Wellen, die an der Küste der Orkneys brechen, Hauptdarstellerin Saoirse Ronan, die Regie von Nora Fingscheidt und der Roman von Amy Liptrot.
Die Geschichte einer jungen Frau die in der rauen Natur der Orkneyinseln ins Leben zurückfindet.
Nachdem sie mehr als zehn Jahre in London gelebt hat und eine Entziehungskur hinter sich gebracht, verschlägt es Rona (Soirse Ronan) wieder auf die verschlafene Schaffarm, auf der sie aufgewachsen ist. Kindheitserinnerungen kehren zurück und vermischen sich mit ihrer Drogenvergangenheit. Doch ihre alte Heimat auf den Orkneyinseln birgt die Hoffnung auf Heilung und ein neues Lebensprojekt.
Basiert auf dem Roman "Nacht Lichter" von Amy Liptrot.
Regie: Nora Fingscheidt
mit Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane
Preview beim European Arthouse Cinema Day
ab 5.12. täglich im Programm.
Mehr Infos zum Film unter https://www.studiocanal.de/title/the-outrun-2024/
Die Saat des heiligen Feigenbaums
Ab Mittwoch, 22.01. um 19:45 Uhr in der Neuen Filmbühne
Mit DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS liefert Mohammad Rasoulof, Gewinner des Goldenen Bären für DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT, sein Meisterwerk ab: eine zornige und unverblümte Abrechnung mit dem Unrechtsregime im Iran, erzählt als brillanter, atemloser Politthriller und erfüllt mit authentischen Bildern der Proteste im Herbst 2022, die das Land in seinen Grundfesten erschütterten. Es ist ein unter schwierigen Umständen entstandener, geheim im Iran gedrehter Film, dessen Wirkkraft so groß ist, dass sich Rasoulof noch kurz vor der Weltpremiere im Wettbewerb von Cannes gezwungen sah, sein Heimatland zu verlassen. Mehr Infos zum Film unter https://www.alamodefilm.de/kino/detail/die-saat-des-heiligen-feigenbaums.html
Tracing Light - Die Magie des Lichts
Ab Mittwoch, 22.01. um 17:30 Uhr im Rex
D GB / 2024
Zu Gast Prof. Johannes Brunner (Dekan Fachbereich Bildende Kunst, Professor für Bildhauerei) von der Alanus Hochschule.
Licht ist die Grundlage des Lebens, sichtbar nur durch das Zusammentreffen mit Materie, die Sprache des Universums. “Jeder glaubt zu wissen, was Licht ist“, sagt der Quantenphysiker Daniele Faccio. „Aber dann gräbt man ein bisschen tiefer und merkt, dass man keine Ahnung hat.“
Tracing Light – Die Magie des Lichts erkundet in faszinierenden Bildern und Begegnungen das wohl bedeutendste aller Naturphänomene. Der vielfach ausgezeichnete Filmemacher Thomas Riedelsheimer (Rivers and Tides, Touch The Sound) bringt herausragende Wissenschaftler:innen mit Künstler:innen zusammen, die mit Licht arbeiten: Daniele Faccio und seine Extreme Light Group an der Universität Glasgow, die Künstlerduos Semiconductor und Brunner/Ritz, das Team von Pascal Del’Haye am Max Planck Institut für die Physik des Lichts, die Landart-Künstlerin Julie Brook. Was ist Licht als Material? Wie verhält es sich in seiner rätselhaften Doppelgestalt als Welle und Teilchen? Verändert sich Licht, wenn wir es sehen? In welchem Verhältnis stehen Licht, Raum und Zeit? Wie prägt unsere Wahrnehmung des Lichts unser Verständnis der Welt? Mehr Infos zum Film unter https://pifflmedien.de/filme/tracing-light/
Der Graf von Monte Christo
Ab 23.01. im Rex
Lost Highway - Zum Tod von David Lynch
Ab Sonntag, 26.01. um 20 Uhr im Rex
OmU
F USA / 1996
Kneecap
Ab Mittwoch, 29.01.um 20:30 Uhr in Koop. mit dem Fiddlers im Rex
OmU
GB IRL / 2024
KNEECAP nimmt die Zuschauer mit auf einen durchgeknallten, high-energy Sex, Drugs & Hip-Hop-Trip durch Belfast und erzählt die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des gleichnamigen irischen Hip-Hop-Trios. Die drei Mitglieder der Band spielen sich selbst, in einer Nebenrolle ist u.a. der zweifach Oscar-nominierte Michael Fassbender („The Killer“) zu sehen. Getragen von pulsierenden Hip-Hop-Beats ist Regisseur Rich Peppiatt ein außergewöhnlich authentischer Film gelungen, der die Energie einer Jugendbewegung einfängt, die neben Spaß haben vor allem von einer universellen politischen Motivation angetrieben ist: Die Rebellion gegen den Status Quo. Mehr Infos zum Film unter https://atlas-film.de/kneecap.html
The Brutalist
Ab 06.02. in der Neuen Filmbühne
Ab 30.01. im Rex
The Last Expedition
Ab 30.01. in der Neuen Filmbühne
Ab 30.01. im Rex
OmU
PL CH / 2024
Vor 30 Jahren verschwand Wanda Rutkiewicz – eine der besten Bergsteigerinnen der Welt. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Die Regisseurin #ElizaKubarska begibt sich auf Spurensuche im Himalaya; dort findet sie zwischen Stapeln von Archivmaterial ein mysteriöses Audiotagebuch.
Unter der Beteiligung berühmter Bergsteiger wie #ReinholdMessner erforscht der Film Wandas Leben und ihr Geheimnis. Mehr Infos zum Film unter https://riseandshine-cinema.de/portfolio/the-last-expedition/
Poison - Eine Liebesgeschichte
Ab 30.01. im Rex
Ab 30.01. in der Neuen Filmbühne
Mehr Infos zum Film unter https://www.filmweltverleih.de/cinema/movie/poison
Preview: Maria
Ab Sonntag, 02.02. um 11 Uhr im Rex
In der Schumann meets Rex Reihe.
Im Anschluss an den Film spricht Dr. Bernhard Hartmann mit Bernhard Helmich, Intendant Theater Bonn, und Benedikt Holtbernd, Opernfreunde Bonn, über den Film und natürlich die unumstrittene größte Diva der Operngeschichte, Maria Callas.
Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie spielt die Titelrolle in dem Film über die Diva, die als die größte Opernsängerin ihrer Zeit bezeichnet wird. Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt MARIA die wunderschöne und tragische Geschichte der Callas anhand ihrer letzten Tage im Paris der 1970er Jahre.
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax (Kodi Smit-McPhee) auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.
Maria Callas ist die unumstrittene größte Diva der Operngeschichte. In MARIA erzählt Regisseur Pablo Larraín nun die Geschichte der Sängerin durch ihre eigenen Augen, als sie ihr tragisches Leben kurz vor ihrem Tod noch einmal durchlebt. Die Titelrolle spielt Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie („Maleficent”, „Eternals”), die für ihre überragende Darstellung bereits als Oscar-Kandidatin gehandelt wird.
Mehr Infos zum Film unter https://www.studiocanal.de/news/maria-poster-und-ov-trailer-ab-sofort-verfugbar/
Maria
Ab 06.02. im Rex
Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie spielt die Titelrolle in dem Film über die Diva, die als die größte Opernsängerin ihrer Zeit bezeichnet wird. Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt MARIA die wunderschöne und tragische Geschichte der Callas anhand ihrer letzten Tage im Paris der 1970er Jahre.
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax (Kodi Smit-McPhee) auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.
Maria Callas ist die unumstrittene größte Diva der Operngeschichte. In MARIA erzählt Regisseur Pablo Larraín nun die Geschichte der Sängerin durch ihre eigenen Augen, als sie ihr tragisches Leben kurz vor ihrem Tod noch einmal durchlebt. Die Titelrolle spielt Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie („Maleficent”, „Eternals”), die für ihre überragende Darstellung bereits als Oscar-Kandidatin gehandelt wird. Mehr Infos zum Film unter https://www.studiocanal.de/news/maria-poster-und-ov-trailer-ab-sofort-verfugbar/
Der Lehrer, der uns das Meer versprach
Ab 06.02. im Rex
Ab 06.02. in der Neuen Filmbühne
E / 2023
DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH ist ein Appell an die Menschlichkeit und ein Kinoerlebnis, dessen Botschaft in der heutigen Zeit aktueller und wichtiger ist denn je.
Neben Enric Auquer, dessen mitreißende Darstellung die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert, kehrt Laia Costa, die 2015 mit dem Deutschen Filmpreis für die beste weibliche Hauptrolle in VICTORIA ausgezeichnet wurde, auf die Leinwände zurück.
In seinem Heimatland Spanien erhielt der Film fünf GOYA-Nominierungen und war mit über 250.000 Besuchern ein beachtlicher Erfolg an den Kinokassen.
Mehr Infos zum Film unter https://www.24-bilder.de/filmdetail.php?id=993
Willkommen in den Bergen
Ab 13.02. in der Neuen Filmbühne
Dort soll er in einer sogenannten „Multiklasse“ unterrichten: es gibt nur sieben Schülerinnen und Schüler, aber gleich drei Klassenstufen. Die größte Angst der 6- bis10-jährigen Kinder ist, dass ihre Schule geschlossen wird - ihr einziger Traum: eines Tages Influencer zu werden.
Michele fällt es schwer, sich an den Schnee und die eisige Kälte in den Bergen zu gewöhnen und seine römischen Gewohnheiten abzulegen. In der ebenso resoluten wie engagierten Agnese findet er eine verständnisvolle Kollegin. Mit ihrer Hilfe und dank der temperamentvollen Kinder schafft es der neue Lehrer sich allmählich einzugewöhnen. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, als eine unangenehme Nachricht eintrifft: Die Schule soll für immer geschlossen werden, weil es nicht mehr genug Kinder gibt. Ein Schicksal, das viele ländliche Gemeinden teilen. Jetzt ist Einfallsreichtum gefragt! Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um die Schule und damit auch die Zukunft des Dorfes zu retten. Da bringen die aktuellen TV-Nachrichten Michele auf eine clevere Idee...
Mehr Infos zum Film unter https://www.filmweltverleih.de/cinema/movie/willkommen-in-den-bergen
Hundreds Of Beavers
Ab Mittwoch, 19.02. ca. 20:30 Uhr in der Neuen Filmbühne
USA / 2022
HUNDREDS OF BEAVERS ist eine Regiearbeit von Mike Cheslik, die bereits auf diversen, international renommierten Festivals das Publikum begeisterte und mit einer Vielzahl an Preisen ausgezeichnet wurde, darunter bspw.: Fantasia Film Festival Montréal: Best International Feature – Audience Award Bronze / Phoenix Film Festival: Best Director / Oxford Film Festival: Best Narrative Feature / Kansas City Film Fest International: Best Narrative Feature / Jim Thorpe Independent Film Festival: Best Comedy, Audience Award / Fantaspoa International Fantastic Film Festival: Best Special Effects u.a.
In der Hauptrolle brilliert Ryland Brickson Cole Tews, der gemeinsam mit Regisseur Mike Cheslik auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet. Olivia Graves, Wes Tank, Doug Mancheski, Luis Rico und jede Menge tierische Weggefährten ergänzen das fröhliche Leinwand-Ensemble. Mehr Infos zum Film unter https://www.24-bilder.de/filmdetail.php?id=1002
Bird
Ab 20.02. in der Neuen Filmbühne
Die gefeierte Regisseurin Andrea Arnold (FISH TANK, AMERICAN HONEY) erzählt in BIRD eine berührende und poetische Geschichte, die irgendwo zwischen Märchen und Drama einzuordnen ist. Herausragend besetzt mit Franz Rogowski (TRANSIT, PASSAGES) in der Titelrolle als Bird und Barry Keoghan (SALTBURN, THE BANSHEES OF INISHERIN, DUNKIRK) als Bug neben der Newcomerin Nykiya Adams.
BIRD feierte seine Weltpremiere im Wettbewerb der 77. Filmfestspiele Cannes. Mehr Infos zum Film unter https://www.mfa-film.de/kino/id/bird/
Kinderwagen-Kino: Der Lehrer, der uns das Meer versprach
Ab Mittwoch, 19.02. um 11 Uhr im Rex
diverse / 2025
AB JETZT NEU: jeden 3. Mittwoch im Monat!
Kinderwagen Kino:
Matinee-Vorstellung mit einem aktuellen Film für Eltern mit einem Säugling bis zu 18 Monaten.
Regulärer Eintritt, Kinder haben freien Eintritt. Es ist etwas leiser als normal und das Saallicht ist auch nicht ganz abgedunkelt.
Nächster Termin: Mittwoch, 19. Februar um 11 Uhr
Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges (Enric Auquer) übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Grundschule eines kleinen, abgelegenen Dorfes in der Provinz Burgos. Dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf. Doch der freundschaftliche Umgang mit den Kindern wird von Eltern und Dorfvorstehern argwöhnisch beobachtet. Und dann gibt Benaiges seinen Schülern ein Versprechen: In den Sommerferien will er ihnen das Meer zeigen, das die Kinder noch nie gesehen haben. Bei den Eltern der Kinder stößt diese Idee auf große Skepsis... 75 Jahre später, im Jahr 2010, recherchiert Ariadna (Laia Costa), die Enkelin eines seiner damaligen Schüler, die bewegende Geschichte von Antoni Benaiges und entdeckt dabei, mit welch großen Widerständen dieser charismatische Mann zu kämpfen hatte.
Mehr Infos zum Film unter https://www.24-bilder.de/filmdetail.php?id=993Heldin
Ab 27.02. in der Neuen Filmbühne
CH D / 2024
Like A Complete Unknown
Ab 27.02. im Rex
USA / 2024
Mehr Infos zum Film unter https://www.youtube.com/watch?v=FdV-Cs5o8mc
The Royal Opera Saison 2024/25 - Schwanensee
Ab Sonnnag, 02.03. um 10:45 Uhr im Rex
Alle Filme im Rex-Kino.
The Royal Ballet
Schwanensee
Sonnnag, 02.03. um 10:45 Uhr
Die eindrucksvollste Geschichte von Liebe, Verrat und Vergebung im klassischen Ballett. Die Verbindung von Tschaikowskis sensationeller Musik mit der außerordentlichen Fantasie des Choreografen Liam Scarlett und des Bühnenbildners John Macfarlane macht Schwanensee auf der Kinoleinwand zu einem einzigartigen Erlebnis dieses ultimativen Ballett-Klassikers.
The Royal Ballet
Romeo und Julia
Sonntag, 23.03. um 10:45 Uhr
The Royal Opera
Puccinis Turandot
Sonntag, 06.04. um 10:45 Uhr
The Royal Opera
Richard Wagners Die Walküre
Sonntag, 18.05. um 10:45 Uhr
The Royal Ballet
Ballet to Broadway: Wheeldon Works
Sonntag, 29.06. um 10:45 Uhr
Mehr Infos zum Film unter https://www.rbo.org.uk/tickets-and-events/swan-lake-in-cinemas-25-details