Vorschau
Diese Filme laufen demnächst im Rex Lichtspieltheater und/oder der Neuen Filmbühne:
Close
Ab 26.01. in der Neuen Filmbühne
B F NL / 2022
Oscar-Nominierung: Bester internationaler Film
Großer Preis der Jury Cannes 2022.
Seit ihrer frühesten Kindheit verbringen die 13-jährigen Léo und Rémi viel Zeit miteinander, in ihrer Vertrautheit wirken sie fast wie Brüder. Eines schönen Tages aber ändert sich etwas in ihrem Verhältnis zueinander und kommt es zu einer irreversiblen Trennung. Wie damit umzugehen ist, dem spürt der belgische Regisseur Lukas Dhont in seinem bei aller Schicksalsschwere von poetischen Momenten durchsetztem Drama nach. Dabei findet er immer wieder großartige Bilder, die das Unaussprechliche der auf eine harte Probe gestellten Freundschaft einfühlsam beschreiben und das Publikum bei der Suche nach Antworten auf schwierige Fragen mitfühlen lassen.
Mehr Infos zum Film unter
Schulkinowochen NRW in REX und Filmbühne 2023
Ab 26.01.-08.02. im Rex
Ab 26.01.-08.02. in der Neuen Filmbühne
D / 2023
https://www.schulkinowochen.nrw.de/de/ Jetzt Schüler Gruppen auf der Homepage der Schulkinowochen anmelden! Eintritte für Schüler nur 4.- €. Lehrer und Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Die Schulkinowochen sind die günstigste Möglichkeit um mit einer Schulklasse ins Kino zu kommen.
Das Rex bietet an:
Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
Die Känguru-Verschwörung
Sun Children
Sonne
Schachnovelle
2001: Odyssee im Weltraum
Die Neue Filmbühne bietet an:
Lene und die Geister des Waldes
Morgen gehört uns
Mission Ulja Funk
Zu weit weg
Alcarràs - Die letzte Ernte
Milla meets Moses
Wer wir waren
Natürlich können sie aber auch das ganze Jahr über einen Film ihrer Wahl für eine Schulvorstellung bei uns buchen.
Mehr Infos zum Film unter

Daniel Richter
Ab 02.02. im Rex
D / 2022
Dennoch ist die Dokumentation mehr als ein klassisches Künstlerporträt, mehr als eine Hommage an ein Werk, das sich im wahrsten Sinne sehen lässt. Es entstand ein Film über politische Kunst, über Kunst die politisch sein will, der Frage nachgeht, wie politisch ein berühmter Maler in einem Umfeld des turbokapitalistischen Kunstmarkts eigentlich sein kann und wie die gesellschaftliche Verweigerung des Punks der 80iger Jahre in seine heutige Malerei gelangt. Das sind kluge Fragen, die eloquent beatwortet werden von einem, der auszog, die Welt mit seinen Bildern zu verändern. Ein anderer Ansatz, als nur ein Porträt über einen berühmten, wenn auch rebellischen Künstler.
Mehr Infos zum Film unter

Die Frau im Nebel
Ab 02.02. im Rex
ROK / 2022
Mehr Infos zum Film unter

Kinderwagen-Kino
Ab Mittwoch, 08.02. um 11 Uhr im Rex
NEU im REX: jeden 2. Mittwoch im Monat
Kinderwagen Kino:
Matinee-Vorstellung mit einem aktuellen Film für Eltern mit einem Säugling bis zu 18 Monaten.
Regulärer Eintritt, Kinder haben freien Eintritt. Es ist etwas leiser als normal und das Saallicht ist auch nicht ganz abgedunkelt.
Nächster Termin: Mittwoch, 08.02. um 11 Uhr "Maria träumt -
Oder: Die Kunst des Neuanfangs"
Einheitspreis: 8 €
Begeistert lässt sich Maria aus dem Alltagstrott ihrer langjährigen Ehe holen. Sie entdeckt ihre eigene kreative Kraft und die Sehnsucht nach Neuem, die viel zu lange keinen Ausdruck gefunden haben. Zwischen ihr und Hubert entwickelt sich eine tiefe Bindung, während ihre Lebensfreude wiedererwacht. Wird Maria den Mut aufbringen, noch einmal ganz von vorne zu beginnen?
Mehr Infos zum Film unter

The Royal Opera Saison 2023
Ab Sonntag, 19.02. um 11 Uhr im Rex
Das Royal Opera House veröffentlicht seine Kinosaison 2022 – aus Londons Covent Garden im Rex-Kino.
Jeweils um 11 Uhr
Sonntag, 19.02. Der Barbier von Sevillia
Als Rosina sich in einen geheimnisvollen jungen Verehrer verliebt, der sich Lindoro nennt, benötigt sie ihre ganze Raffiniertheit - und ein wenig Hilfe von ihrem örtlichen Barbier -, um ihren berechnenden Vormund Dr. Bartolo zu überlisten. Sie dürfen sich auf herzerweichende Serenaden, alberne Verkleidungen und ein märchenhaftes Ende freuen, das sich knapp außer Reichweite befindet. Von der berühmten Eröffnungsnummer des Barbiers, ,Largo al factotum', mit ihrem Ausruf ,Figaro! Figaro!' bis hin zu Rosinas lebhafter Arie ,Una voce poco fa' ist Gioachino Rossinis Oper eine urkomische Angelegenheit. Rafael Payare feiert sein Debüt am Royal Opera House als Dirigent einer herausragenden internationalen Besetzung, zu der unter anderem Andrzej Filo?czyk, Aigul Akhmetshina, Lawrence Brownlee und Bryn Terfel gehören.
Sonntag, 26.03. Turandot
Sonntag, 16.04. Cindarella
Sonntag, 14.04. Die Hochtzeit des Figaro
Sonntag, 04.06. Dornröschen
Sonntag, 25.06. der Troubadour
Eintritt: 22 € / 20 €

Akropolis Bonjour - Monsieur Thierry macht Urlaub
Ab 16.02. in der Neuen Filmbühne
Doch Familie Hamelin ist nicht mehr dieselbe wie damals, und so geht schief, was nur schief gehen kann. Claire reicht es und sie reist vorzeitig ab. Thierry unternimmt einen letzten kühnen Versuch, Claire zurückzugewinnen…
Mehr Infos zum Film unter

Kasper und der Karneval (Eintritt frei)
Ab Sonntag, 19.02. um 14:45 Uhr im Rex
Ab Samstag, 18.02. um 14 Uhr in der Neuen Filmbühne
D / 2023
EINTRITT FREI
Kasper-Aufzeichnungen für Kinder und Erwachsene, ab ca. 3 Jahren
Amateurvideo mit Kasperpuppen
KASPER UND DER KARNEVAL (28 Min.)
Sonntag, 19.02. um 14:45 Uhr im Rex-Kino.
Samstag, 18.02. um 14 Uhr in der Neuen Filmbühne.
Bald ist Karneval. Aber Kasper hat noch kein Karnevalskostüm.
Und außerdem gibt es da noch den Teufel, der mit Karneval gar
nichts anfangen kann. Aber zum Schluss wendet sich doch alles
zum Guten...
Rosy - Aufgeben gilt nicht!
Ab 23.02. in der Neuen Filmbühne

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
Ab 23.02. | Preview: Rosenmontag, 20. Feb. um 15:30 Uhr im Rex
D / 2022

Tár
Ab 02.03. | So., 26.02. um 11 Uhr (In Koop. mit dem Schumannhaus) im Rex
USA / 2022
Mit TÁR erzählt Regisseur, Autor und Produzent Todd Field die faszinierende Geschichte von Lydia Tár (Cate Blanchett), die als erste weibliche Chefdirigentin ein großes deutsches Orchester leitet.
Lydia Tár (die zweifache Oscar®-Preisträgerin Cate Blanchett, Blue Jasmine, Aviator) hat es geschafft. Die begnadete Dirigentin hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Mit ihrem Orchester plant sie eine mit Spannung erwartete Einspielung von Gustav Mahlers Fünfter Sinfonie. Doch während der Proben gerät die Welt der Star-Dirigentin immer mehr ins Wanken: Nicht nur die Beziehung mit ihrer Konzertmeisterin (Nina Hoss, Yella) gestaltet sich zunehmend kompliziert, auch frühere Lebensentscheidungen, Anschuldigungen und ihre eigenen Obsessionen drohen sie einzuholen. In den darauffolgenden Wochen entgleitet ihr die Kontrolle über ihr eigenes Leben immer mehr …
TÁR zeichnet das Bild einer hochkomplexen Frauenfigur und gleichzeitig ein provokatives Porträt des klassischen Musikbetriebs. Mehr Infos zum Film unter

Augenblicke - Kurzfilme im Kino 2023
Ab Sonntag, 05.03. um 11 Uhr im Rex

Exhibition on Screen Saison 2023
Ab März im Rex
GB / 2023
Einheitspreis 10 €
Ab Sonntag, 12.03.23
Mary Cassatt: Porträts Moderner Frauen
Mary Cassatt machte Karriere mit Gemälden, die das Leben von Frauen aus ihrem näheren Umfeld darstellen. Die radikalen Bilder zeigen gebildete, weibliche und lebensechte Menschen und markierten damit eine grundlegende Wende in der künstlerischen Darstellung
von Frauen.
Dieser Film präsentiert Cassatts frappierende Drucke, Pastelle und Gemälde und macht uns mit einer oft vernachlässigten Impressionistin bekannt, deren Karriere von ebenso vielen Widersprüchen bestimmt war wie die von ihr porträtierten Frauen.
Cassatt druckte, skizzierte und malte Dutzende Bilder von Müttern und Kindern, blieb jedoch selbst unverheiratet und kinderlos. Trotz ihrer klassischen Kunstausbildung beschloss sie, sich einer Gruppe radikaler französischer Künstler anzuschließen – den Impressionisten, einer Bewegung, die die Sprache der Kunst zutiefst verändern sollte.
Mit Unterstützung der weltweit angesehensten auf Cassatt spezialisierten Kuratoren und Wissenschaftler erzählt der Film die fesselnde Geschichte eines tiefen sozialen und kulturellen Wandels: die Geschichte einer Zeit, in der die Frauen für ihre Rechte kämpften und die Kunst zu einer ganz neuen Sprache fand. Mary Cassatt und die von ihr porträtierten modernen Frauen standen im Zentrum dieser Entwicklung.
Ab Sonntag, 23.04.23
Vermeer - Die Blockbuster Ausstellung
Ab Sonntag, 11.06.23
Tokyo Stories
Mehr Infos zum Film unter
